Neuer Name – Neue Beteiligungsmöglichkeit: codo – Das Daten-Tool für Patenschafts- und Mentoringprojekte
Mentoring und Patenschaftsbeziehungen können eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten sein. Doch wie bei jedem Projekt gibt es auch hier eine Vielzahl von Aufgaben und Prozessen, die organisiert und dokumentiert werden müssen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement zu gewährleisten. “codo” hat zum Ziel, den Projektalltag deutlich zu vereinfachen und Ressourcen einzusparen.

Ursprünglich als „QualitätsMENTOR“ in Zusammenarbeit mit der BürgerStiftung Hamburg gestartet, hat das Tool nach einem ersten Arbeitstitel auch endlich einen neuen Namen erhalten. Dürfen wir vorstellen? „codo“ steht für „Controlling“ und „Dokumentation“ und spiegelt damit wider, welche Funktionen das Tool innehat: Es unterstützt Koordinator:innen bei der Dokumentation und dem Controlling aller wichtigen Schritte und Prozesse im Rahmen eines Patenschafts- und Mentoringprojekts.
Ein Tool von und für die Community
Ein großer Vorteil von „codo“ ist, dass es auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet wurde. Die Entwicklung des Tools fand in enger Zusammenarbeit mit vier Hamburger Patenschafts- und Mentoringorganisationen statt, die ihre Erfahrungen und Anforderungen in das Projekt einbrachten. Dadurch ist „codo“ ein äußerst benutzerfreundliches und praxisorientiertes Tool, das Koordinator:innen dabei unterstützt, ihre Projekte noch erfolgreicher zu gestalten.
Für die geplante Weiterentwicklung von „codo“ wird nun eine zweite Fokusgruppe zusammengestellt. Mit der neuen Gruppe möchten wir auch Mentoringformate wie Tridems, Gruppen- oder Familienpatenschaften innerhalb der technischen Weiterentwicklung des Tools abdecken und passende Funktionen integrieren. Als Mitglied der Fokusgruppe habt ihr die Chance, das Tool aus erster Hand zu erleben und individuell auf eure Bedürfnisse anzupassen. Neben inhaltlichen Workshops zu den Themenbereichen Qualitätsmanagement und Datenschutz, werdet ihr auch Teil der codo-Community. Was haben wir für euch geplant?
Jetzt für die “codo” Fokusgruppe bewerben!
Wenn ihr also Teil einer innovativen und praxisorientierten Community werden wollt, die sich aktiv für die Weiterentwicklung der Mentoringlandschaft einsetzt, dann bewerbt euch jetzt für die neue Fokusgruppe von „codo“. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und stehen euch bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Für die Fokusgruppe können wir nur Trägerorganisationen aufnehmen, die über das Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ gefördert werden.
Wir freuen uns darauf, euch in einem digitalen Austausch einen Einblick in unser Tool zu ermöglichen. Um einen Termin zu vereinbaren, bitten wir euch, uns einfach eine E-Mail an patenschaften@opentransfer.de zu senden. Gerne stehen wir euch zur Verfügung, um eure Fragen zu beantworten.
