Eine Gruppe von 20 Leuten steht und sitzt um zwei Referenten herum.

Workshop „Beratungs-Sessions für Flüchtlingsinitiativen“

Samstag, 10.2.2017, Colabor Köln (http://www.colabor-koeln.de/). Startschuss für den dritten #Ankommen-Workshop. Es ist ein Experiment. Vier Experten und vier Themen in sechs Stunden. Es ging um „Rechtsberatung“, „Interkulturelle Kompetenz“, „Fundraising“ und „pro bono“. Mehr
Veröffentlicht in News
Didi Stahlschmidt und Simone Rafael beim openTransfer Workshop

Workshop „Pressearbeit und der Umgang mit Hate speech“

Strahlende Sonne und klirrende Kälte, dazu 20 motivierte Mitarbeiter aus Initiativen, Projekten und Integrationszentren, zwei routinierte Referenten und eine der interessantesten Locations der Stadt [Link] – die Ausgangsbedingungen für den ersten Workshop des Programms openTransfer #Ankommen im Dortmunder Hafen hätten nicht besser sein können. Mehr
Veröffentlicht in News

Unterm Strich: der Digitale Flüchtlingsgipfel 2016

170 Teilnehmende aus 100 Initiativen, Start-ups, Projekten, Stiftungen, Staat und Verwaltung trafen sich diesen Dienstag in Berlins Mitte. Zentrale Frage: Wie kann sich die digitale Flüchtlingshilfe konsolidieren und besser koordiniert werden? openTransfer war Programmpartner der Veranstaltung. Mehr
Veröffentlicht in News
Ein Dutzend junger Menschen hat sich zum Gruppenfoto vor einer Betonwand aufgstellt.

#otc16 Refugees in München – der andere Flüchtlingsgipfel

24 Sessions, 120 Organisationen, 170 Teilnehmende, zahllose Begegnungen. Am 30. April 2016 kamen Engagierte, die sich für Geflüchtete einsetzen, in München zusammen. Sie teilten Wissen und Erfahrungen, lernten neue Methoden und Tools kennen und verabredeten neue Projekte. Sie haben vorgemacht, wie Wissenstransfer ohne feste Agenda und lange Vorträge funktioniert. Mehr
Zu sehen ist ein Tisch mit mehreren gelben Post-it-Zettel darauf, links ein Laptop, rechts eine Hand, die ein Smarphone hält.

NPO-Blogparade: Wie kommt Barrierefreiheit im Netz voran?

Beim openTransfer CAMP Inklusion am 30. Januar 2016 in München, das wir zusammen mit der Aktion Mensch veranstalten, geht es um digitale Inklusion und virtuelle Sozialräume. Im Vorfeld möchten wir Sie zu einer Blogparade einladen und über Folgendes diskutieren: Mehr

Youvo und Proboneo: das qualifizierte Engagement

Wie funktioniert die gezielte Vermittlung von qualifizierten Fachkräften und beruflicher Expertise für soziale Projekte und Organisationen? Zwei Organisationen präsentierten ihre Lösungen und Learnings aus ihrer täglichen Arbeit und stellten sich den Fragen der Teilnehmenden. Mehr