Veröffentlicht in Allgemein

Sind Patenschaften auf Augenhöhe nur ein Märchen?

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Bernd Schüler (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, bagfa e.V.) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Die Session wurde von Bernd Schüler von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa e.V.) gegeben. Sie befasste sich mit der komplexen Thematik der Patenschaften, insbesondere mit Menschen, die fliehen mussten  aus einer machtkritischen Perspektive. Empirische […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Zwischen Bewegung und Gegenbewegung – Vielfalt im Mentoring fördern

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Lea Scherf und Glenn Hunter (ROCK YOUR LIFE!) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken In der Session wurden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die sich in der Förderung von Vielfalt innerhalb von Mentoring-Programmen ergeben. Die Session wurde von Lea Scherf und Glenn Hunter von ROCK YOUR LIFE! […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Chancen und Herausforderungen von Erstakademiker:innen im Studium

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Daniela Keil & Jasmin Friese (Arbeiterkind.de) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken In der Session wurde das Thema der Bildungsbenachteiligung von Erstakademiker:innen eingehend diskutiert. Statistiken zeigen, dass 79% der Kinder aus akademischen Haushalten ein Hochschulstudium aufnehmen, während dies bei Kindern aus nicht-akademischen Haushalten nur 27% tun. Die […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Starke Mentoring-Partnerschaften

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Yasemin Akkoyun (Deutschlandstiftung Integration) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Die Session von Yasemin Akkoyun von der Deutschlandstiftung Integration drehte sich um die Schlüsselfaktoren erfolgreichen Mentorings und die optimale Unterstützung von Mentees und Mentor:innen. Es wurde ein besonderer Fokus darauf gelegt, wie Mentoring-Partnerschaften nach dem Matchingprozess weitergeführt […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Awareness – aufmerksames Miteinander

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referent:innen: Initiative Awareness Foto: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Der Workshop „Awareness – aufmerksames Miteinander“ unter der Leitung der Initiative Awareness zielte darauf ab, einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang miteinander durch das Kennenlernen des Awareness-Konzepts zu fördern. Es wurde betont, dass Awareness-Arbeit nicht nur als Dienstleistung für Events […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Barrierefreiheit als Haltung – Anti-ableistisch Denken und Handeln

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referent:innen: Agnieszka Habraschka & Gina Jeske Foto: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Im Workshop „Barrierefreiheit als Haltung – Anti-ableistisch Denken und Handeln“, der von Agnieszka Habraschka und Gina Jeske geleitet wurde, wurde ein tiefes Verständnis von Behinderung und Ableismus entwickelt. Der Workshop fand in einem relaxten Format für ein […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Über Empowerment, Powersharing und das ganze rassismuskritisch?

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referentin: Ouassima Laabich Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Der Workshop zu Rassismus, „Über Empowerment, Powersharing und das ganze rassismuskritisch?“, wurde von Ouassima Laabich geleitet. Im Fokus standen die Auseinandersetzung mit (anti-muslimischem) Rassismus und die Entwicklung von Handlungsstrategien gegen Rassismus in der eigenen Praxis. Begriffseinordnung und Definition „Race does […] Mehr
Auf dem Bild ist ein gelber Roboter zu sehen.

Transformiert euch! Digitale Trainings für Mentoringprojekte

Digitalisierung war gestern, heute heißt es: Digitale Transformation. Schluß mit Buzzwords, und her mit konkreten Schritten für die Erleichterung des Projektalltags von Koordinator:innen. Neben der Einführung von neuen Tools (wie zum Beispiel codo), gehört zur Digitalen Transformation von Organisationen noch wesentlich mehr. Mehr dazu erfahrt ihr in unserer Trainingsreihe. Jede:r spricht darüber, doch was versteckt […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Neuer Name – Neue Beteiligungsmöglichkeit: codo- Das Daten-Tool für Mentoringprojekte

Mentoring und Patenschaftsbeziehungen können eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten sein. Doch wie bei jedem Projekt gibt es auch hier eine Vielzahl von Aufgaben und Prozessen, die organisiert und dokumentiert werden müssen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement zu gewährleisten. „codo – Das Daten-Tool für Mentoringprojekte“ hat zum Ziel, den Projektalltag deutlich zu vereinfachen […] Mehr

Auf Kurs bleiben! Die Zukunft eurer Patenschafts- und Mentoringorganisation aktiv gestalten – Dokumentation der Digitalen Trainings

Entscheidend für die Wirksamkeit von Mentoring- und Patenschaftsprojekten ist die Organisation, die dahinter steht. Daher widmeten wir uns in 2023 in einer vierteiligen Digitalen Trainingsreihe dem Thema Organisationsentwicklung für Patenschafts- und Mentoringorganisationen. Mit dabei waren praktische Tipps und umsetzbare Einblicke, die ihr in eure Organisation tragen könnt. In unserer Digitalen Trainingsreihe setzen wir uns mit […] Mehr