Crowdfunding ist mehr als Finanzierung, es ist das Schweizer Taschenmesser unter den Messern. Markus Sauerhammer stellt die Möglichkeiten und Erfolgsfaktoren des Crowdfundings vor und liefert Beispiele und Tipps. Mehr
150 Teilnehmer, 30 Sessions und ein Thema: Was können wir bei der Arbeit mit Flüchtlingen in Berlin und Brandenburg voneinander lernen? Sieben Stunden später wollen sich viele der Initiatoren und Engagierten gar nicht trennen – dabei war der Start des openTransfer CAMPs alles andere als einfach. Mehr
In Düsseldorf-Flingern hat das PIKSL-Labor seinen Sitz. Dort bieten Menschen aller Altersgruppen mit und ohne Lernbehinderung Computerkurse für Senior/innen an. In der lebendigen Session berichtete das PIKSL-Team von seiner Arbeit und stellte sich den Fragen des Publikums. Mehr
Am 21. März 2015 findet in Dortmund das erste openTransfer CAMP zum Thema Inklusion statt. Das openTransfer CAMP ist keine klassische Tagung, sondern ein Barcamp. Das heißt: alle werden selbst aktiv, bestimmen das Programm mit und bringen ihre Fragen und Ideen ein. Über den Tag verteilt finden in vier Zeitblöcken parallel verschiedene Workshops statt. Diese […] Mehr
Am 8. November 2014 machte das openTransfer CAMP in Frankfurt am Main Station. Auch hier war das Interesse am Austausch über die Verbreitung guter Projekte groß: Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer füllten 23 Sessions mit ihren Themen, Anregungen und Fragen. Einige von ihnen haben wir in Video-Interviews befragt, wie der Transfer ihres Projektes gelingt. Mehr
Hier findet ihr kurze Video-Interviews mit einigen Teilnehmer/innen des Hamburger openTransfer CAMPs am 27. September 2014. Sie stellen darin die Transferstrategie ihrer Projekte vor. Mehr
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.