Dokumentation: Wie ihr Mentees und Mentor:innen gut begleitet

In der heutigen Zeit sind Mentoring- und Patenschaftsprogramme wichtiger denn je, um Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen und zu fördern. Doch um sicherzustellen, dass diese Programme erfolgreich sind und den Bedürfnissen von Mentor:innen und Mentees gerecht werden, ist eine kontinuierliche Begleitung und Unterstützung von entscheidender Bedeutung.

Das Digitale Training mit Marina Olt und Lucy von Hofmann von der BürgerStiftung Hamburg gab neue Impulse und praktische Handlungsempfehlungen, um diese Begleitprozesse noch bedarfsorientierter und qualitätssicherer zu gestalten. In der folgenden Dokumentation werden wir die wichtigsten Erkenntnisse dieses Trainings zusammenfassen.

Die Grundlagen für eine erfolgreiche Begleitung – Die Qualitätsbausteine

Die Qualität einer Mentoring- oder Patenschaftsbeziehung wird bereits in den Anfangsphasen des Programms festgelegt. Hier sind die Schlüsselbausteine Akquise, Auswahl, Vorbereitung, Matching, Begleitung und Abschluss von großer Bedeutung.

Akquise

Die erfolgreiche Anwerbung von Mentor:innen und Mentees erfordert konkrete Strategien. Es ist wichtig, klare Zielgruppendefinitionen zu erstellen, um sicherzustellen, dass die richtigen Teilnehmenden gewonnen werden.

Auswahl

Die Festlegung von Auswahlkriterien ist entscheidend. Neben harten Kriterien wie dem Führungszeugnis sind auch weiche Kriterien wie das Verhalten und das Auftreten der Person von Bedeutung.

Vorbereitung

Die Vorbereitung der Mentor:innen und Mentees ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Dies beinhaltet das Klären von Erwartungen und Rollen sowie die Abstimmung von inhaltlichen Themen und formalen Informationen wie der Dauer der Patenschaft.

Matching

Das Matching, also die Zuordnung von Mentor:innen zu Mentees, kann exklusiv (ohne Beisein von Mentor:innen und Mentees) oder inklusiv (im Beisein von Mentor:innen und Mentees, zum Beispiel bei einem Event) erfolgen.

Begleitung

Die kontinuierliche Begleitung während der Patenschaft ist von entscheidender Bedeutung. Hier kann Unterstützung bei Konflikten und anderen Herausforderungen angeboten werden.

Abschluss

Der Abschluss der Patenschaft sollte sorgfältig begleitet werden, um einen gelungenen Übergang für Mentor:innen und Mentees zu gewährleisten.

Formate für eine erfolgreiche Begleitung

Es gibt verschiedene Formate, die zur erfolgreichen Begleitung von Mentor:innen und Mentees in Patenschafts- und Mentoringprogrammen beitragen können. Dazu gehören:

Kollegiale Beratung

Die Möglichkeit, sich in einer Gruppe von Gleichgesinnten auszutauschen und Ratschläge zu erhalten, ist äußerst wertvoll.

Regelmäßige Stammtische

Stammtische bieten eine informelle Möglichkeit für Mentor:innen und Mentees, sich zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.

Supervision

Supervisionssitzungen ermöglichen eine professionelle Begleitung und Reflexion der Mentoring- und Patenschaftsprozesse.

Gemeinsame Aktivitäten

Gemeinsame Aktivitäten wie Kochen oder Sommerfeste fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und stärken die Beziehung zwischen Mentor:innen und Mentees weiter.

Fortbildungen für Mentor:innen

Fortbildungen können Mentor:innen mit wichtigen Fähigkeiten und Wissen wie bspw. Konfliktmanagement, Schutzkonzepten und Anti-Bias-Training zusätzlich fördern.

Das Digitale Training hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, die Begleitung von Mentor:innen und Mentees in Patenschafts- und Mentoringprogrammen stets weiterzuentwickeln. Die Qualität dieser Programme hängt maßgeblich von den Anfangsphasen, der kontinuierlichen Begleitung und den verschiedenen Begleitungsformaten ab.

Referentin:

Marina Olt ist kommissarische Leitung des Projekts „Landungsbrücken- Patenschaften in Hamburg stärken“ der BürgerStiftung Hamburg in Kooperation mit dem Mentor.Ring Hamburg. Dort berät und unterstützt sie bis zu 22 Förderprojekte mit Schwerpunkt Patenschaft/Mentoring von Geflüchteten sowie von Kindern und Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen.


Dieses Angebot findet im Rahmen des Programms openTransfer Patenschaften statt. openTransfer Patenschaften fördert die Vernetzung, die Verbreitung und den Wissenstransfer von Patenschafts-, Tandem-, und Mentoring-Initiativen bundesweit. Alle Angebote des Programms sind kostenfrei.

Logo des Projektes openTransfer Patenschaften

openTransfer Patenschaften ist ein Programm der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung durch das Bundesprogramm “Menschen stärken Menschen” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Logoleiste_MsM_BMFSFJ-1.jpg
Christine Langer

Christine Langer ist bei der Stiftung Bürgermut als Projektkoordinatorin bei openTransfer #Patenschaften tätig. Sie studierte Internationale Entwicklung und Koreanologie in Wien und Seoul (Südkorea) sowie Gender Studies in Berlin (MA Gender Studies). Während ihrem Studium begann sie beim Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) zu arbeiten wo sie nach ihrem Abschluss das Mentor:innen Programm für queere Geflüchtete leitete. Privat engagiert sie sich im Bereich (Queer-)Feminismus und Fußball.