Digitaler Workshop: Finde deinen MUT-Anker

Warum mach ich das eigentlich? Auf der persönlichen Ebene kann man sich diese Frage durchaus mal stellen, wenn das eigene Engagement kräftezehrend und anstrengend wird. Ein MUT-Anker muss her - der gibt euch in herausfordernden Momenten Halt und neue Kraft. Er hilft euch (nicht nur dann), besser vor Augen zu [...] Mehr

Digitales Event: Gute Kooperationen in der Wohnungslosenhilfe

Mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit hat die Bundesregierung das Ziel gesetzt, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es ein Zusammenwirken vieler Akteur:innen - besonders aus der Zivilgesellschaft. Gute Kooperationen können Großes möglich machen, doch was gilt es dabei zu beachten? Wie kann eine [...] Mehr

openTransfer CAMP Zusammenhalt in Chemnitz

Was kommt nach den Demos für eine offene und demokratische Gesellschaft? Zum Beispiel ein Wiedersehen, Vernetzen und Pläne schmieden bei unserem openTransfer CAMP Zusammenhalt in Chemnitz! Am 25. April treffen sich dort alle, die mit ihren Initiativen und Organisationen in Ostdeutschland den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, sich gegen den Rechtsruck engagieren [...] Mehr
Grafik einer zur Faust geballten Hand. Dazu die Eckdaten: Meet-up Demokratie braucht Allyship. 20. März 2023, 17 Uhr, online.

Meet-up „Demokratie braucht Allyship!“

In den Medien und unserem Alltag erleben wir es: rechtspopulistische Bewegungen und Standpunkte an der Schnittstelle von Rechtsextremismus und stark konservativem Gedankengut erstarken. Verortet wird diese gesamtgesellschaftliche Problematik nicht selten in Ostdeutschland. Das ist aber nicht die einzige Geschichte, denn es gibt es sie schon lange – ostdeutsche Stimmen der [...] Mehr

Ausdauertraining: Politisch Einfluss nehmen und Kontakte pflegen

Zum Abschluss noch eine Cardio-Session: Netzwerken ist ein wahrer Ausdauersport und gerade die Pflege von politischen Kontakten ist für viele zivilgesellschaftliche Akteur:innen sehr wichtig. Wie ihr ein gutes politisches Netzwerk aufbaut und pflegt, welche Formate euch dabei helfen können und worauf ihr achten könnt in der politischen Netzwerkarbeit, das erfahrt [...] Mehr

Orientierungslauf: Geld für Aktivismus auftreiben

“Politische Aktionen oder Aktivismus fördert niemand.” - Das stimmt so nicht: In diesem Webinar lernt ihr Fördergeber:innen, Strategien und Tipps kennen, um demokratiestärkenden Aktivismus und politische Aktionen im Kleinen und im Großen fördern zu lassen.  Referentin Cora Mantel arbeitet als Strategic Partnerships Coordinator bei Brand New Bundestag. Hier entwickelt sie neue [...] Mehr

Accelerator Lunch: Daten und KI – Skalierung wirkungsorientiert planen

Bei der Vorbereitung aber auch im Laufe der Skalierung stellen sich viele Organisationen die Frage, wo die größten Bedarfe und damit das größte Wirkungspotenzial für ihre Lösungen liegen. Eine solide Datengrundlage hilft dabei, gute Entscheidungen zu treffen und die Skalierung wirkungsorientiert zu planen. Dabei kann auch Künstliche Intelligenz eine immer [...] Mehr

openTransfer Accelerator Sprechstunden

Ihr seid eine gemeinnützige Organisation, die ein gesellschaftliches Problem auf lokaler Ebene löst? Künftig möchtet ihr noch mehr Menschen erreichen und eure Wirkung vergrößern? Ihr findet, die Zeit ist reif, euren Ansatz in die Breite zu tragen? Mit unserem openTransfer Accelerator Skalierungsstipendium begleiten wir ab Mai wieder über 12 Monate [...] Mehr

Goldbarren heben: Sich mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb unabhängig finanzieren

Wenn sich politische Verhältnisse ändern oder eine Haushaltsperre droht, ist es für Demokratie- und Zusammenhaltsprojekte wichtig, sich finanziell gut aufzustellen. Einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb aufzubauen ist neben Spenden sammeln eine Möglichkeit, um die eigenen Finanzen auf feste und unabhängige Füße zu stellen und freie Mittel für die eigene Arbeit zu erwirtschaften. [...] Mehr

Die Teamaufstellung: Mit Organizing wirksam arbeiten

Volle Kraft entfalten wir, wenn wir uns gemeinsam organisieren und Rollen klar verteilt sind. Dabei kann das Konzept des Organizing helfen: Um eure Projekte vor Ort zu verankern, ist es wichtig, die richtigen lokalen Partner:innen zu identifizieren und zu aktiven Mitgestalter:innen zu machen. Lernt in diesem Webinar den Ansatz kennen [...] Mehr