Der obere Teil des Bildes zeigt ein Foto. Das Foto zeigt eine Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters. Sie sitzen um einen Tisch und studieren verschiedenes Material. Sie befinden sich miteinander im Gespräch. Alle tragen orangefarbene Organisations-Bändchen um den Hals. Im unteren Teil des Bildes steht ein Text: Schreibwerkstatt. Satzung sichern mit Haltung - in der STRAZE in Greifswald, 11-17 Uhr am 20. Mai 2025.

Schreibwerkstatt „Satzung sichern mit Haltung“

Wie können sich zivilgesellschaftliche Organisationen gegen Angriffe von rechts wappnen und welche Rolle spielt dabei die eigene Satzung? Damit haben wir uns am 20. Mai 2025 in der STRAZE in Greifswald im Rahmen des eintägigen Workshops "Satzung sichern mit Haltung" beschäftigt. Gemeinsam mit der Juristin Vivian Kube von FragDenStaat und [...] Mehr
Das Bild zeigt ein Poster mit der Aufschrift:

Infoveranstaltung #3 zur Einführung von codo 2025

Mentoring- und Patenschaftsbeziehungen stellen eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten dar. Jede Begegnung erfordert eine umfassende Organisation und Dokumentation von Aufgaben und Prozessen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement sicherzustellen.  Genau hier setzt codo an: Projektkoordinator:innen können mit dem Open Source Tool Kontakte einfach verwalten und alle Infos rund [...] Mehr
Das Plakat zeigt mittig die Buchstaben S-K-A-L-I-E-R-U-N-G. Auf und um die Buchstaben herum sind kleine Männchen gezeichnet, die sich unterhalten, lesen, eine Leiter besteigen etc. Darunter, auf orangfarbenem Hintergrund ist in brauner Schrift zu lesen:

Festival der Skalierung 2025

29. April 2025 | Frankfurt am Main Ihr findet auch, dass wirksame, soziale Innovationen weiter verbreitet werden sollten? Dann kommt zum fünften Festival der Skalierung – der Leitkonferenz für skalierende und wachstumsmutige non-profit Organisationen! Beim Festival der Skalierung bringen wir Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Stiftungen, Unternehmen und der öffentlichen Hand zusammen, um [...] Mehr
Text: Digitale Trainingsreihe. Digital durchstarten! 03. April - 30. Oktober.

Digitales Training: Wissensmanagement und Interne Kommunikation

Digitale Kommunikationskanäle prägen heute die Arbeit in den meisten Organisationen. Doch statt die Arbeit zu erleichtern werden digitale Kommunikationswerkzeuge vielerorts als Stressfaktoren empfunden. Und obwohl die Daten- und Informationsmenge durch die digitale Kommunikation kontinuierlich wächst, wird daraus nicht automatisch Wissen, dass die Organisation nutzen kann. Um digitale Kommunikationskanäle zu echten [...] Mehr
Text: Digitale Trainingsreihe. Digital durchstarten! 03. April - 30. Oktober.

Digitales Training: Inklusive und Barrierefreie Kommunikation im Digitalen Raum

Viele Menschen stoßen in der digitalen Medienwelt auf Barrieren: Sie können dem Inhalt nicht folgen, da z.B. Untertitel in Videos fehlen. Oder sie fühlen sich nicht angesprochen, da sie in der (Bild-)Sprache nicht vorkommen oder nur klischeehaft dargestellt werden. Durch inklusive und barrierefreie Medienarbeit werden diese Barrieren abgebaut, neue Perspektiven [...] Mehr
Text (rechtsbündig) auf hellgrünem Hintergrund: Digitale Trainingsreihe. Digital durchstarten! 03. April - 30. Oktober.

Digitales Training: Lifecycle-Marketing fürs Ehrenamt

Die Gewinnung und Bindung von Freiwilligen für Projekte wird immer herausfordernder! Gleichzeitig sind viel mehr Menschen digital unterwegs.  Was wäre, wenn wir die Marketing-Erfolgsfaktoren von Software-Unternehmen auf die Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen übertragen würden?  Mit einem Impuls zu den anwendbaren Prinzipen aus dem Lifecycle-Modell dieser Unternehmen bot dieser Workshop die Gelegenheit, mit einem innovativen Blick auf [...] Mehr
Das Foto zeigt zwei weiblich gelesene Personen, die auf einer Treppe sitzen und miteinander im Gespräch sind. Beide tragen orangene Bändchen um den Hals.

Accelerator Lunch #2: Welche Entscheidungsstruktur passt zu unserer Skalierung?

Eure Zusammenarbeit braucht ein Update? Ihr seid schon mittendrin in der Transformation, um flexibler und anpassungsfähiger zu werden? Ihr wollt gleichwertig und effizient zugleich entscheiden? Um erfolgreich zu skalieren, braucht eine Organisation Klarheit darüber, wie und von wem, wann, welche Entscheidungen getroffen werden, kurz: eine Organisationsstruktur. Von traditionell hierarchisch organisierter [...] Mehr
Die Grafik ist dunkelgrün unterlegt und zeigt oben, in weiß, die Überschrift:

Infoveranstaltung #2 zur Einführung von codo 2025

Mentoring- und Patenschaftsbeziehungen stellen eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten dar. Jede Begegnung erfordert eine umfassende Organisation und Dokumentation von Aufgaben und Prozessen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement sicherzustellen.  Genau hier setzt codo an: Projektkoordinator:innen können mit dem Open Source Tool Kontakte einfach verwalten und alle Infos rund [...] Mehr
Die Fotomontage zeigt einen roten Wekzeugkasten, der mit verschiedenem Werkzeug gefüllt ist. Der Hintergrund ist in dunklem lila gehalten.

Das stabile Gerüst: Ein unterstützendes Netzwerk aufbauen

Erfolgreiches Engagement braucht nicht nur Leidenschaft, sondern auch breite Bündnisse und strategische Zusammenarbeit. Deshalb haben wir in diesem Webinar ganz genau hingeschaut: Wer sollte unbedingt dabei sein, um vor Ort etwas zu bewegen? Wie findet und gewinnt ihr die passenden Partner:innen aus Vereinen, Initiativen und Unternehmen? Welche Strategien helfen, Kooperationen [...] Mehr