
Festival der Skalierung 2025
Ihr findet auch, dass wirksame, soziale Innovationen weiter verbreitet werden sollten? Dann kommt zum 5. Festival der Skalierung – der Leitkonferenz für skalierende und wachstumsmutige Organisationen!
Wir achten bei der Organisation der Veranstaltung auf Barrierearmut: Die gesamte Location ist rollstuhlgerecht zugänglich. Beim Catering legen wir Wert auf vegane Mahlzeiten sowie regional und biologisch produzierte Produkte.
Ablauf - & Sessionplan
Begrüßung & Intro
Accelerator Impact Stories
Gegenseitiges Kennenlernen
Panel: Wechselwirkung von Resilienz und Skalierung
Mittagspause | Lunch & Networking
Markt der Skalierung
Community Workshops
Wirkung stärkt – Wie gutes Wirkungsmanagement Organisationen resilient macht

Christian Werner & Stefan Deines | InWi – Initiative Wirkungsmanagement
Sessionart: analog
Dieser Workshop von der Initiative Wirkungsmanagement (InWi), zeigt praxisnah, warum gutes Wirkungsmanagement Organisationen stärkt – besonders im Skalierungsprozess. Wir teilen Einblicke aus unseren eigenen Erfahrungen und machen deutlich: Wer Wirkung klar definiert und steuert, kann Wachstum gezielt gestalten, Krisen besser meistern und langfristig widerstandsfähig bleiben.
Wirkung stärkt – Wie gutes Wirkungsmanagement Organisationen resilient macht
Organisationsentwicklung im Spannungsfeld von Resilienz und Skalierung

Johannes Wockenfuß | selbstständiger Organisationsentwickler
Sessionart: analog
In diesem Workshop "Skalierung und resiliente Organisationen" tauchen wir gemeinsam in die Welt der Organisationsentwicklung ein und erkunden, wie Organisationen ihre Resilienz stärken können, um ihre Wirkung nachhaltig zu skalieren. Ihr werdet verschiedene Tools und Ansätze kennenlernen, die euch dabei helfen, Herausforderungen zu meistern und eure Organisationen zukunftsfähig aufzustellen.
Durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden und das Erarbeiten von Erfolgsfaktoren bekommt ihr wertvolle Impulse, die euch inspirieren und konkret weiterhelfen, die Skalierung eurer eigenen Organisation voranzutreiben. Seid dabei, wenn wir gemeinsam an Lösungen arbeiten und voneinander lernen!
Organisationsentwicklung im Spannungsfeld von Resilienz und Skalierung
Mentale Gesundheit und Resilienz im Team

Leonie Müller | Co-Gründerin & Geschäftsführerin Kopfsachen e.V.
Sessionart: analog
Wie können Teams auch in herausfordernden Zeiten stark bleiben? In dieser Session geht es um konkrete Strategien für mentale Gesundheit, Selbstfürsorge und eine resiliente Teamkultur.
Mentale Gesundheit und Resilienz im Team
Höher, weiter, schneller – alle wollen skalieren, doch wie gelingt das auf Dauer?

Anna Schwarz & Dr. Christian Meyn | Head of Personio Foundation & Vorstand Crepso Foundation
Sessionart: analog
In unserem Workshop diskutieren wir, wie NGOs ihre Resilienz stärken können, um nachhaltig zu skalieren, und was ihre Förderer dazu beitragen können. Anhand praxisnaher Fallbeispiele entwickeln die Teilnehmenden konkrete Maßnahmen für den langfristigen Erfolg ihrer Organisationen.
Höher, weiter, schneller – alle wollen skalieren, doch wie gelingt das auf Dauer?
Fallbeispiel Hacker School: Skalierung beginnt mit einem Nein

Dr. Julia Freudenberg | Geschäftsführerin Hacker School gGmbH
Sessionart: analog
Skalierung klingt erstmal nach Wachstum und Erfolg, aber wir mussten lernen, dass der erste Schritt oft das Gegenteil bedeutet: radikale Fokussierung. Nein sagen zu tollen Projekten. Abschied nehmen von Teammitgliedern, die den Weg nicht mitgehen wollen oder können. Und investieren auch in kleinteilige und vorbereitende Schritte: Datenmodelle, Strukturen, Strategien. Alles unter der Oberfläche, bevor überhaupt sichtbares Wachstum entstehen kann.
Wir haben anfangs vieles nicht gut gelöst: Uns zu breit aufgestellt, zu viele Ideen gleichzeitig verfolgt und uns damit selbst überfordert. Heute wissen wir: Ohne Klarheit, strategischen Fokus und resiliente Strukturen geht’s nicht. In dieser Session teilen wir unsere Erfahrungen, Learnings – und auch den einen oder anderen Fuck-Up. Damit ihr es (vielleicht) ein kleines bisschen leichter habt.
Fallbeispiel Hacker School: Skalierung beginnt mit einem Nein
Fallbeispiel S4D-Netzwerk & Bike Bridge: Kooperation macht krisenfest – Wie Netzwerke Skalierung resilient gestalten

Jens Dreesen | geschäftsführender Vorstand S4D Netzwerk
Sessionart: analog
Skalierung erfordert mehr als gute Ideen – sie braucht Strukturen, Beziehungen und gegenseitige Unterstützung. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Zusammenarbeit zur Widerstandskraft von Organisationen beiträgt – und wie belastbare Kooperationen eine tragfähige Grundlage für nachhaltige Wirkung schaffen können.
Ausgehend von den Erfahrungen aus dem Sport for Development Netzwerk und seiner Entstehung in der Coronakrise erkunden wir gemeinsam, was Kooperation in der Praxis wirklich leistet – in der Krise wie im Wachstum. Im Mittelpunkt stehen Austausch, Reflexion und übertragbare Prinzipien gelingender Zusammenarbeit.
Fallbeispiel S4D-Netzwerk & Bike Bridge: Kooperation macht krisenfest – Wie Netzwerke Skalierung resilient gestalten
Kaffeepause
Blitzlichter aus den Arbeitssessions
Wrap-up & Ausblick
Tschüss Frankfurt!
Adresse
Netiquette
Auf dem Festival der Skalierung wollen wir uns austauschen, voneinander lernen, diskutieren, uns vernetzen. Damit dies gelingt, müssen wir euch um ein paar Dinge bitten, die für die allermeisten von uns selbstverständlich sind. Unsere Umgangsregeln findet ihr in unserer Netiquette. Bei Verstößen gegen diese behalten wir uns vor, Teilnehmende in letzter Konsequenz von der Veranstaltung auszuschließen und deren Inhalte von unseren Seiten zu entfernen.
Wer wir sind?
Mit dem openTransfer Accelerator unterstützen wir gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen und ihren individuellen Weg der Skalierung zu finden. Neben dem einmal jährlich stattfindenden Festival der Skalierung machen wir dies mit unserem Skalierungsstipendium sowie Vernetzungs-, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für gemeinnützige Organisationen.
Eine solche Veranstaltung kann nur mit großartigen Partner:innen funktionieren. Das Festival der Skalierung wird unterstützt durch die aqtivator gGmbH, die Crespo Foundation und die Personio Foundation. Netzwerkpartner:innen sind die Plattform für soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen, das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und die Initiative Wirkungsmanagement.

Illustration: Neele Jacobi
Fotos: Ronja Arndt | openTransfer