Festival der Skalierung 2025

Ihr findet auch, dass wirksame, soziale Innovationen weiter verbreitet werden sollten? Dann kommt zum 5. Festival der Skalierung – der Leitkonferenz für skalierende und wachstumsmutige Organisationen!

Wir achten bei der Organisation der Veranstaltung auf Barrierearmut: Die gesamte Location ist rollstuhlgerecht zugänglich. Beim Catering legen wir Wert auf vegane Mahlzeiten sowie regional und biologisch produzierte Produkte.

Ablauf - & Sessionplan

Hallo Frankfurt!

09:00 – 10:00 Uhr

Begrüßung & Intro

durch die Stiftung Bürgermut und die Förderpartner:innen
10:00 – 10:20 Uhr

Accelerator Impact Stories

Das Team des openTransfer Accelerators teilt Learnings aus 9 Jahren Skalierungsarbeit und richtet den Blick in die Zukunft: Wie haben sich die Bedingungen für Wirkungsskalierung verändert – und wie reagieren wir darauf?
10:20 – 10:45 Uhr

Micro-Workshops

Wir starten mit einem Kennenlernen und tauchen direkt in die Praxis ein! In Mini-Workshops arbeiten wir gemeinsam an Fragen rund um Resilienz und Skalierung – für einen interaktiven und inspirierenden Auftakt.
10:45 – 11:15 Uhr

Panel: Wechselwirkung von Resilienz und Skalierung

Auf dem Panel diskutieren Christine Bleks (Gründerin und 1. Vorstand von Tausche Bildung für Wohnen e.V.), Dr. Josefa Kny (Forschung & Kommunikation bei betterplace lab gGmbH) und Sarah Ulrich (Senior Referentin bei aqtivator gGmbH).
11:15 – 12:30 Uhr

Mittagspause | Lunch & Networking

12:30 – 13:30 Uhr

Markt der Skalierung

Meet & Greet mit den openTransfer Accelerator Alumni von Anne Frank Zentrum e.V.; Circular City e.V.; Initiative Jugend und Kultur e.V.; Institut für wirkungsvolle Sozialarbeit e.V.; Karuna eG; metro_polis e.V.; MIYA Forest e.V. und unseren Netzwerkpartner:innen von Initiative Wirkungsmanagement; SEND e.V.; SIGU-Plattform
13:30 – 14:15 Uhr

Community Workshops

Praxisnahe Workshops zu Resilienz und Skalierung – auf individueller, organisationaler und systemischer Ebene. Plus Raum für Austausch und Ad-hoc-Themen aus dem Panel.
14:15 – 15:45 Uhr
tba.

Wirkung stärkt – Wie gutes Wirkungsmanagement Organisationen resilient macht

tba.

Skalierung und Resiliente Organisationen

tba.

Mentale Gesundheit und Resilienz im Team 

Kaffeepause

15:45 – 16:00 Uhr

Blitzlichter aus den Arbeitssessions

16:00 – 16:30 Uhr

Wrap-up & Ausblick

durch die Stiftung Bürgermut und die Förderpartner:innen
16:30 – 17:00 Uhr

Tschüss Frankfurt!

Adresse

Ihr habt Fragen?

Giannina Scalabrino
E-Mail: accelerator@opentransfer.de
Telefon: 030 – 30 88 16 66

Netiquette

Auf dem Festival der Skalierung wollen wir uns austauschen, voneinander lernen, diskutieren, uns vernetzen. Damit dies gelingt, müssen wir euch um ein paar Dinge bitten, die für die allermeisten von uns selbstverständlich sind. Unsere Umgangsregeln findet ihr in unserer Netiquette. Bei Verstößen gegen diese behalten wir uns vor, Teilnehmende in letzter Konsequenz von der Veranstaltung auszuschließen und deren Inhalte von unseren Seiten zu entfernen.

Wer wir sind?

Mit dem openTransfer Accelerator unterstützen wir gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen und ihren individuellen Weg der Skalierung zu finden. Neben dem einmal jährlich stattfindenden Festival der Skalierung machen wir dies mit unserem Skalierungsstipendium sowie Vernetzungs-, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für gemeinnützige Organisationen.

Eine solche Veranstaltung kann nur mit großartigen Partner:innen funktionieren. Das Festival der Skalierung wird unterstützt durch die aqtivator gGmbH, die Crespo Foundation und die Personio Foundation. Netzwerkpartner:innen sind die Plattform für soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen und das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland. 

Illustration: Neele Jacobi

Fotos: Ronja Arndt | openTransfer