Festival der Skalierung
Ob Klimawandel, Rechtsruck, Armut oder fehlende Teilhabe von benachteiligten Menschen – wir sehen uns mit vielen gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Die gute Nachricht: Es gibt viele soziale Innovationen in Deutschland, die im lokalen Kontext wirksame Lösungen dafür bieten. Damit gesellschaftliche Herausforderungen aber nachhaltig gelöst werden können, müssen diese Ansätze skaliert werden.
Am 16. April 2024 gehen wir in Frankfurt am Main der Frage nach, wie es NGOs schaffen, gemeinsam mit Vertreter:innen von fördernden Akteuren, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand, gesellschaftliche Herausforderungen durch die Verbreitung sozialer Innovationen zu lösen – und welche Rahmenbedingungen es dafür benötigt.
In Paneldiskussionen zu Themen wie Kollaboration, Collective Impact und systemischem Wandel, Workshops und Austauschformaten habt ihr die Möglichkeit, wertvolle Impulse rund um strategisches Wachstum sozialer Innovationen mitzunehmen und neue Kontakte in unserem Skalierungsnetzwerk zu knüpfen. Lasst uns neue (sektorenübergreifende) Kooperationen eingehen, um nachhaltig gemeinsam wirken zu können. Denn klar ist: Wir können die großen gesellschaftlichen Herausforderungen nur gemeinsam lösen!
Ablauf - & Sessionplan
Begrüßung & Intro
Panel: Welche Wirkungsansätze sollten wir skalieren und wie treffen wir diese Entscheidung in der intersektoralen Zusammenarbeit auf Augenhöhe?
Begrüßung des neuen openTransfer Accelerator Jahrgangs
Markt der Skalierung
Community-Sessions | Runde 1
Gesteigerte Wirkung durch professionalisiertes Wirkungsmanagement
Stefan Deines & Michael Wunsch | WiPraNet - Netzwerk von Wirkungsmanager:innen aus der Praxis
Sessionart: analog
Wirkung ist wichtig, Wirkung ist top! Um Organisationen und Maßnahmen wirkungsorientiert auszurichten, braucht es jedoch ein gutes Wirkungsmanagement. Und das ist sehr facettenreicht: Es reicht von Bedarfs- und Zielgruppenanalyse über Programmentwicklung, Monitoring und Evaluation bis hin zu Fragen der Skalierung und der Organisationsentwicklung. Wir vom WiPraNet - einem Verbund von Wirkungsmanager:innen aus der Praxis - geben Impulse und diskutieren mit Euch über die Rolle von Wirkungsmanager:innen und Methoden, um Wirkungsmanagement professionell weiterzuentwickeln. In dieser Session erhältst Du Einblicke in die neueste Forschung und die Möglichkeit, an Deinem eigenen Wirkungsmanagement zu arbeiten.Gesteigerte Wirkung durch professionalisiertes Wirkungsmanagement
Hybridisierung navigieren: Digitale und analoge Methoden des Fundraising in der Skalierung
Britta Weßling | Deutscher Evangelischer Kirchentag
Sessionart: analog
Spätestens seit der Pandemie operieren NPOs in einem Hybridmodus aus analogem und digitalem Vorgehen. Dabei beobachteten wir vom Kirchentag immer wieder, dass der synchronisierte Einsatz digitaler und analoger Methoden oft strategisch eher ungesteuert erfolgt. Die Potenziale der unterschiedlichen Sphären werden dabei vor allem von den Führungskräften gestaltet. In unserer Session möchten wir euch unsere Learnings dazu teilen, vor allem mit Fokus auf das Fundraising als Schlüsselkompetenz in der Skalierung. Lasst uns gemeinsam reinfokussieren, welche Entwicklungen seit der Pandemie angestoßen wurden, wo wir im Fundraising angesetzt haben und das auch weiter tun können, aber auch, welche Ansätze sich als unbrauchbar für das Tagesgeschäft erwiesen haben. Dabei möchten wir mit euch die Zwischenerkenntnisse des Kirchentages teilen und sind auch sehr gespannt auf eure Learnings und Fragen zum Einsatz digitaler und analoger Methoden im Fundraising.Hybridisierung navigieren: Digitale und analoge Methoden des Fundraising in der Skalierung
Recht auf Ganztagsförderung in der Grundschule – große Chance für Bildungsgerechtigkeit?!
Ulrike Wilson & Nicole Wessa-Schmid | BASF SE
Sessionart: analog
Das Recht auf Ganztagsförderung kommt ab 2026 für die Erstklässler:innen und wird bis 2029 schrittweise für alle Grundschulkinder eingeführt. Flächendeckend und gut in der Praxis umgesetzt, kann dies ein großer Hebel für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland sein. Gerade in Kommunen, in denen es nicht viele Ganztagsschulen gibt, birgt die Umsetzung aber auch große Herausforderungen: Unter welchen Bedingungen kann sie trotzdem zum Erfolgsmodell werden? Welche Partner müssen im Sinne eines Collective Impact an einen Tisch und wie kann die sektorenübergreifende Zusammenarbeit aussehen? Gibt es Leuchtturmprojekte, die überregional adaptierbar und implementierbar sind? Wir wollen gemeinsam mit euch weg vom Bildungsfrust und überlegen, wie wir hier - für mehr Chancengerechtigkeit - ins Handeln kommen können.Recht auf Ganztagsförderung in der Grundschule – große Chance für Bildungsgerechtigkeit?!
Collective Impact (Investing) - Wie kreieren wir Lösungen die größer sind als eine Organisation selbst?
Teresa Zierer | beWirken gGmbH
Sessionart: analog
Als innovative Organisation, die sozialunternehmerisch vorgeht, fragen wir uns oft wie wir das (Bildungs-)System mit den richtigen Hebeln weiterbewegen können. Mit der Mission "UnLearn School" haben wir ein Modell geschaffen, dass sowohl in Sachen Finanzierung als auch inhaltlicher Gestaltung über die klassische Projekt- oder Programmlogik hinausdenkt. Unsere Erkenntnisse teilen wir in einem kurzen Input und wollen dann vor allem zu Fragen in den Austausch kommen, auf die auch wir noch keine Lösungen haben: wie schaffen wir gemeinsam solche Hebelprojekte? Welche Art der Finanzierung braucht es dafür? Wie skalieren wir in die Tiefe? Unsere nächste Mission steht auf jeden Fall schon in den Startlöchern. ;-)Collective Impact (Investing) - Wie kreieren wir Lösungen die größer sind als eine Organisation selbst?
Austauschrunde: Wachstumsschmerzen bei der Skalierung
Natalie Chirchietti | Radeln ohne Alter Deutschland e.V.
Sessionart: analog
Ihr seid bereits skaliert und sucht einen kollegialen Austausch? In dieser Session geht es darum, ganz ehrlich mit anderen Organisationen über die Wachstumsschmerzen der Skalierung zu sprechen! Vor welchen Herausforderungen steht ihr gerade? Was fällt euch zurzeit schwer? In kollegialer Beratung möchten wir uns austauschen, voneinander lernen und beratend zur Seite stehen. Personalführung, IT-Infrastruktur, Prozesse, Qualitätssicherung, Werte - wie machen es andere?Austauschrunde: Wachstumsschmerzen bei der Skalierung
Wechselpause
Community-Sessions | Runde 2
Mit Sprache Brücken bauen: Wie wir besser mit der öffentlichen Verwaltung kommunizieren können
Laura Kromminga |
Sessionart: analog
"Verwaltung" klingt nach viel Papierkram und hört sich oft an wie Chinesisch. Dennoch brauchen Soziale Innovator:innen gute Verbindungen in Ministerien, Kommunen und andere öffentliche Institutionen um besser skalieren und wirken zu können. Wie kann dieses Brückenschlagen noch besser gelingen, indem wir Sprache anders nutzen? Wir wollen gemeinsam identifizieren welche öffentlichen Kooperations- oder Finanzierungspartner ihr sucht und dann herausfinden wie ihr sie (noch besser?) adressieren könnt.Mit Sprache Brücken bauen: Wie wir besser mit der öffentlichen Verwaltung kommunizieren können
Über den Tellerrand skalieren
Nadezhda Ermakova & Clara Speer | Über den Tellerrand Frankfurt e.V.
Sessionart: analog
Über den Tellerrand Frankfurt ist ein Teil des deutschlandweiten Netzwerkes. In Berlin gegründet, motiviert Über den Tellerrand zu grenzübergreifender Begegnung und Austausch auf Augenhöhe. Mittlerweile umfasst unser Netzwerk interkulturelle Communities in über 40 Städten, die wir Satelliten nennen. In der Session wollen wir erklären, wie Über den Tellerrand mit mobilen Projekten, Netzwerkveranstaltungen, Designelementen, Social Media und digitalen Tools dafür sorgt, dass unter Satelliten Wissen weitergegeben wird – und dass das Netzwerk seit 2015 stetig am Wachsen ist. Die Session soll kein "Frontalunterricht" darstellen - im Gegenteil, die Teilnehmenden sollen Fragen stellen, die eigenen Erfahrungen teilen und netzwerken.Über den Tellerrand skalieren
Kollektiv wirken - aber wie?
Aurélie Karadjov & Laura Dederichs | Faktor D (bei Initiative Offene Gesellschaft e.V.)
Sessionart: analog
Die Herausforderungen, denen unsere Demokratie derzeit gegenübersteht, sind riesig und es gilt mehr denn je demokratische Kräfte zu bündeln, um kollektiv ins Handeln und Wirken zu kommen. Doch wie gelingt es uns, über Landes- und Sektorengrenzen hinweg gemeinsam Antworten zu entwickeln? Wir haben mit dem Innovationsprozess von Faktor D genau diesen Versuch gewagt und wollen mit euch Learnings teilen und über Strategien kollektiven Wirkens diskutieren.Kollektiv wirken - aber wie?
Co-Creation for Social Innovation
Dominik Hofmann & Silvia Drobny | Heimathafen Wiesbaden / Civilkammer
Sessionart: analog
(Wie) können wir lokal die richtigen & wichtigen Player zusammenbringen, um soziale Innovationen voranzubringen? An der Schnittstelle zwischen NGOs, Social Entrepeneurship, Wirtschaft & Bildung sowie Politik und Verwaltung wollen wir im ehemaligen hessischen Landgericht einen Hub für soziale Innovation aufbauen: die Civilkammer. Welche Formate bieten sich an, gemeinschaftlich Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu finden? Wie gewinnt man die richtigen Akteure? Wie finanziert sich das ganze? Diese und ähnliche Fragen wollen wir gemeinsam mit ähnlichen oder verwandten Projekten diskutieren, Best Practices sammeln und uns vernetzen. Für mehr "Co-Creation for Social Innovation" in Deutschland. Wir stellen kurz den neuen Heimathafen im Alten Gericht in Wiesbaden vor - genauer: unsere "Civilkammer" als Hub für soziale Innovation - dann zeigen wir tolle Projekte, von denen wir lernen können - und gehen dann in Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Co-Kreation mit allen Anwesenden.Co-Creation for Social Innovation
Geschäftsmodell vs. Wirkungsmodell - Wie skalieren wir beides langfristig?
Alicia Reimer & Max Mühlberger | Anthropia gGmbH / Impact Factory
Sessionart: analog
Wir möchten gemeinsam mit euch herausfinden, wie wir als gemeinnützige Organisationen langfristig ein erfolgreiches Geschäftsmodell aufbauen und gleichzeitig unsere Wirkungsziele verfolgen können. Dazu geben wir einen thematischen Impuls über unser Verständnis und die Bedeutung eines Wirkungsmodells. Im Nachgang möchten wir mit euch darüber diskutieren, wie ihr mit der komplexen Herausforderung beide Modelle zu skalieren umgeht.Geschäftsmodell vs. Wirkungsmodell - Wie skalieren wir beides langfristig?
Kaffeepause
Blitzlichter aus den Sessions
Über Wirkungshebel im politischen Engagement
Aufruf: Wirksame Ideen verbreiten!
Abschluss & Ausblick
Gemeinsamer Ausklang
Adresse
Netiquette
Auf dem Festival der Skalierung wollen wir uns austauschen, voneinander lernen, diskutieren, uns vernetzen. Damit dies gelingt, müssen wir euch um ein paar Dinge bitten, die für die allermeisten von uns selbstverständlich sind. Unsere Umgangsregeln findet ihr in unserer Netiquette. Bei Verstößen gegen diese behalten wir uns vor, Teilnehmende in letzter Konsequenz von der Veranstaltung auszuschließen und deren Inhalte von unseren Seiten zu entfernen.
Wer wir sind?
Mit dem openTransfer Accelerator unterstützen wir gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen und ihren individuellen Weg der Skalierung zu finden. Neben dem einmal jährlich stattfindenden Festival der Skalierung machen wir dies mit unserem Skalierungsstipendium sowie Vernetzungs-, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für gemeinnützige Organisationen.
Eine solche Veranstaltung kann nur mit großartigen Partner:innen funktionieren. Das Festival der Skalierung wird unterstützt durch die aqtivator gGmbH, die Crespo Foundation und die Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg. Netzwerkpartner:innen sind die Plattform für Soziale Innovationen und das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland.
Illustration: Neele Jacobi