Veröffentlicht in Allgemein
Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch und spielen ein Brettspiel mit farbigen Karten und sechseckigen Spielplättchen, auf denen kleine rote Bohnen liegen. Im Hintergrund sind ein Teil des Sessionplans und eine helle Wand erkennbar.

Nachhaltig (mit sich) sein – unsere Widerstandsfähigkeit in der Klimakrise

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Referentinnen: Nicole Striffler und Christine Steinmetz von Psychologists for Future Dresden Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima Im Workshop ging um den Umgang mit Emotionen angesichts der Klimakrise wie Auswegslosigkeit, Flugscham und Wut. Der Umgang mit diesen Gefühlen wurde diskutiert: Es gilt, einen Mittelweg zu finden, der sowohl das […] Mehr
Auf dem Bild ist ein Mädchen mit Brille und rotem Stirnband. Es steckt die Fäuste in die Lust und hat rote Boxhandschuhe an.

Resilienz: Wie Menschen Krisen bewältigen

Die seelische Widerstandskraft der Menschen hat einen Namen: Resilienz. Sie gilt als Erfolgsfaktor in Lebenskrisen. Für Projektkoordinator:innen von Patenschafts- und Mentoringorganisationen ist diese Superkraft unerlässlich. Denn nur wer sein eigenes psychisches Immunsystem stärkt, kann auch für andere stark sein. Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. Dieser Ausspruch von Friedrich Nietzsche gilt als Durchhalte-Parole in […] Mehr

Resilienz – die innere Widerstandskraft

Die aktuelle Flüchtlingskrise fordert Organisationen und Ehrenamtlichen viel Einsatz und Kraft ab. Sie fühlen sich zunehmend überfordert, im Stich gelassen, ausgebrannt. Wie schafft es jede/r Einzelne, die Kraft – die sogenannte „Resilienz“ – zu finden, um nachhaltig agieren zu können, ohne auszubrennen. Maren Kroll stellt klar, dass Resilienz eine Kompetenz ist, die man lernen kann, und zeigt konkrete Techniken, wie sie sich aufbauen lässt. Mehr