Veröffentlicht in Allgemein

Social Media Sprechstunden für Pat:innenschafts- und Mentoringprojekte

Kommunikation, die verbindet Um Menschen zu erreichen, zu begeistern und zum Mitmachen zu motivieren, braucht es mehr als nur Worte – es kommt auf die richtige Kommunikation an. Doch wie entwickelt man mit begrenzten Ressourcen eine starke Kommunikationsstrategie? Wie setzt ihr Social Media gezielt ein, um eure Botschaften zu verbreiten? Und wie erzählt ihr von der […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Digital durchstarten! Mutige Strategien für die Mentoringarbeit

Die digitale Welt eröffnet Patenschafts- und Mentoringorganisationen eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihre Zielgruppen besser zu erreichen und ihre Arbeit effizienter zu gestalten. In unserer neuen, insgesamt achtteiligen Trainingsreihe erfahrt ihr, wie ihr digitale Werkzeuge und Methoden erfolgreich in euren Arbeitsalltag integriert. Ob es darum geht, eure digitale Kommunikation zu stärken, die Reichweite eures Projekts zu […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Zielgruppen erreichen – ein Austausch von Strategien

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Nikolas Wagner Bozzolo (Deutschlandstiftung Integration) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Die Session von Nikolas Wagner Bozzolo und Yasemin Akkoyun vom Programm Diversify der Deutschlandstiftung Integration behandelte Strategien zur effektiven Zielgruppenerreichung in Förder- und Mentoringprogrammen, insbesondere junge Menschen, die von Rassismus negativ betroffen, sozioökonomisch benachteiligt werden und […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Sind Patenschaften auf Augenhöhe nur ein Märchen?

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Bernd Schüler (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, bagfa e.V.) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Die Session wurde von Bernd Schüler von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa e.V.) gegeben. Sie befasste sich mit der komplexen Thematik der Patenschaften, insbesondere mit Menschen, die fliehen mussten  aus einer machtkritischen Perspektive. Empirische […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Zwischen Bewegung und Gegenbewegung – Vielfalt im Mentoring fördern

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Lea Scherf und Glenn Hunter (ROCK YOUR LIFE!) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken In der Session wurden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die sich in der Förderung von Vielfalt innerhalb von Mentoring-Programmen ergeben. Die Session wurde von Lea Scherf und Glenn Hunter von ROCK YOUR LIFE! […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Barrierefreiheit als Haltung – Anti-ableistisch Denken und Handeln

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referent:innen: Agnieszka Habraschka & Gina Jeske Foto: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Im Workshop „Barrierefreiheit als Haltung – Anti-ableistisch Denken und Handeln“, der von Agnieszka Habraschka und Gina Jeske geleitet wurde, wurde ein tiefes Verständnis von Behinderung und Ableismus entwickelt. Der Workshop fand in einem relaxten Format für ein […] Mehr
Auf dem Bild ist ein gelber Roboter zu sehen.

Transformiert euch! Digitale Trainings für Mentoringprojekte

Digitalisierung war gestern, heute heißt es: Digitale Transformation. Schluß mit Buzzwords, und her mit konkreten Schritten für die Erleichterung des Projektalltags von Koordinator:innen. Neben der Einführung von neuen Tools (wie zum Beispiel codo), gehört zur Digitalen Transformation von Organisationen noch wesentlich mehr. Mehr dazu erfahrt ihr in unserer Trainingsreihe. Jede:r spricht darüber, doch was versteckt […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Neuer Name – Neue Beteiligungsmöglichkeit: codo- Das Daten-Tool für Mentoringprojekte

Mentoring und Patenschaftsbeziehungen können eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten sein. Doch wie bei jedem Projekt gibt es auch hier eine Vielzahl von Aufgaben und Prozessen, die organisiert und dokumentiert werden müssen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement zu gewährleisten. „codo – Das Daten-Tool für Mentoringprojekte“ hat zum Ziel, den Projektalltag deutlich zu vereinfachen […] Mehr

Auf Kurs bleiben! Die Zukunft eurer Patenschafts- und Mentoringorganisation aktiv gestalten – Dokumentation der Digitalen Trainings

Entscheidend für die Wirksamkeit von Mentoring- und Patenschaftsprojekten ist die Organisation, die dahinter steht. Daher widmeten wir uns in 2023 in einer vierteiligen Digitalen Trainingsreihe dem Thema Organisationsentwicklung für Patenschafts- und Mentoringorganisationen. Mit dabei waren praktische Tipps und umsetzbare Einblicke, die ihr in eure Organisation tragen könnt. In unserer Digitalen Trainingsreihe setzen wir uns mit […] Mehr
Auf dem Bild ist ein Mädchen mit Brille und rotem Stirnband. Es steckt die Fäuste in die Lust und hat rote Boxhandschuhe an.

Resilienz: Wie Menschen Krisen bewältigen

Die seelische Widerstandskraft der Menschen hat einen Namen: Resilienz. Sie gilt als Erfolgsfaktor in Lebenskrisen. Für Projektkoordinator:innen von Patenschafts- und Mentoringorganisationen ist diese Superkraft unerlässlich. Denn nur wer sein eigenes psychisches Immunsystem stärkt, kann auch für andere stark sein. Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. Dieser Ausspruch von Friedrich Nietzsche gilt als Durchhalte-Parole in […] Mehr