Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Chancen und Herausforderungen von Erstakademiker:innen im Studium

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Daniela Keil & Jasmin Friese (Arbeiterkind.de) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken In der Session wurde das Thema der Bildungsbenachteiligung von Erstakademiker:innen eingehend diskutiert. Statistiken zeigen, dass 79% der Kinder aus akademischen Haushalten ein Hochschulstudium aufnehmen, während dies bei Kindern aus nicht-akademischen Haushalten nur 27% tun. Die […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Starke Mentoring-Partnerschaften

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Yasemin Akkoyun (Deutschlandstiftung Integration) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Die Session von Yasemin Akkoyun von der Deutschlandstiftung Integration drehte sich um die Schlüsselfaktoren erfolgreichen Mentorings und die optimale Unterstützung von Mentees und Mentor:innen. Es wurde ein besonderer Fokus darauf gelegt, wie Mentoring-Partnerschaften nach dem Matchingprozess weitergeführt […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Awareness – aufmerksames Miteinander

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referent:innen: Initiative Awareness Foto: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Der Workshop „Awareness – aufmerksames Miteinander“ unter der Leitung der Initiative Awareness zielte darauf ab, einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang miteinander durch das Kennenlernen des Awareness-Konzepts zu fördern. Es wurde betont, dass Awareness-Arbeit nicht nur als Dienstleistung für Events […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Barrierefreiheit als Haltung – Anti-ableistisch Denken und Handeln

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referent:innen: Agnieszka Habraschka & Gina Jeske Foto: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Im Workshop „Barrierefreiheit als Haltung – Anti-ableistisch Denken und Handeln“, der von Agnieszka Habraschka und Gina Jeske geleitet wurde, wurde ein tiefes Verständnis von Behinderung und Ableismus entwickelt. Der Workshop fand in einem relaxten Format für ein […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Über Empowerment, Powersharing und das ganze rassismuskritisch?

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referentin: Ouassima Laabich Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Der Workshop zu Rassismus, „Über Empowerment, Powersharing und das ganze rassismuskritisch?“, wurde von Ouassima Laabich geleitet. Im Fokus standen die Auseinandersetzung mit (anti-muslimischem) Rassismus und die Entwicklung von Handlungsstrategien gegen Rassismus in der eigenen Praxis. Begriffseinordnung und Definition „Race does […] Mehr

Das war das Festival der Skalierung 2023

Am 25. März gingen wir gemeinsam mit Vertreter:innen von fördernden Organisationen und dem öffentlichen Sektor der Frage nach, wie wir es schaffen, gesellschaftliche Herausforderungen durch die Verbreitung sozialer Innovationen zu lösen – und welche Rahmenbedingungen es dafür benötigt. Etwa 200 Menschen kamen im Mitosis Lab in Berlin-Neukölln zusammen, um sich über soziale Innovationen, Wachstumsstrategien und […] Mehr
Auf dem Bild sind eine Frau und ein Kind in einem Park zu sehen. Beide stehen dicht nebeneinander. Die Frau schiebt ein Fahrrad, lächelt und schaut zu dem Jungen. Der Junge lächelt ebenfalls und schaut auf den Boden.

Patenschaften per App dokumentieren

Im Patenschaftsprojekt Patenkinder Berlin soll die Dokumentation von Patenschaften künftig über eine Handy-App laufen. So soll die Arbeitsbelastung gesenkt, die Qualität der Patenschaften gesteigert und ein wirkungsvollerer Kinderschutz gewährleistet werden. Das Konzept steht, doch die Finanzierung stellt das Projekt vor große Herausforderungen.     Foto: Patenkinder Berlin Spielen, helfen, lachen, fördern: Das Patenschaftsprojekt Patenkinder Berlin vermittelt […] Mehr
Anica berichtet von proTechnicales Vorhaben

Der openTransfer Accelerator-Jahrgang 2022 wird feierlich verabschiedet

Gemeinsam mit Expert:innen aus dem gemeinnützigen Bereich haben wir in der Heeresbäckerei in Berlin-Kreuzberg unsere Stipendiat:innen des openTransfer Accelerators gefeiert und aus dem Programm verabschiedet. Mit dabei: Ambitionierte Skalierungsstrategien, viele erreichte Meilensteine, Feedback, Feedback, Feedback – und ganz viel Netzwerken. Mit dem openTransfer Accelerator-Stipendium unterstützen wir gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen, ihre Wirkung in […] Mehr
ext auf Bild: Hashtag Lesetipp. Mit einer digitalen Plattform das Ankommen erleichtern. Im Hintergrund ist ein T-Shirt mit einem Button auf dem

Mit einer digitalen Plattform das Ankommen erleichtern

Mit der Plattform patenmatch.de hat die gemeinnützige Organisation ProjectTogether ein neues Tool entwickelt, das Geflüchtete und Pat:innen schneller und einfacher zusammenbringen soll. 6 Organisationen nehmen aktuell an der Pilotphase teil. Wie es zu der Plattform kam und wie sie funktioniert, erzählt der Initiator der Plattform Freddi Lange. ProjectTogether hat vier Tage nach Beginn des russischen […] Mehr

openTransfer #Patenschaften SPRUNGBRETT – Die Dokumentation

Vom 11.10.2021 bis zum 10.12.2021 fand unser #Patenschaften SPRUNGBRETT – die Zukunftswerkstatt für Patenschafts- und Mentoringorganisationen statt. Zum Jahresende hatte openTransfer #Patenschaften noch einmal etwas Besonderes geplant: Von Oktober bis Dezember unterstützten wir sechs ausgewählte Organisationen auf dem Weg zu ihrem ganz persönlichen digitalen Ziel. Mit Hilfe von 1:1 Coaching und Beratungen durch Expert:innen aus […] Mehr