Socialbars – Konflikte lösen beim offenen Transfer
Wie löst man Konflikte, wenn es dafür kein organisatorisches Verfahren gibt? Die Socialbar gibt es inzwischen in 12 Städten – sie macht vor, wie beim offenen Transfer eines Projekts der Überbau mitwächst, ohne die Beinfreiheit der Mitglieder einzuschränken.
Robert Dürhager ist von Anfang an mit dabei und hat die Verbreitung der Idee von Berlin aus maßgeblich vorangetrieben. Im Gespräch mit opentransfer.de erzählt er, wie die Verbreitung zunächst auf Zuruf erfolgte, sich inzwischen aber organisch immer mehr Regeln und Vereinbarungen bilden, die Konflikte kanalisieren und den Austausch von Wissen vereinfachen. Hören Sie selbst!
Robert Dürhager hat 2008 bei der Gründung der Socialbar mitgewirkt, indem er den Namen "Socialbar" erfand, dieses Wiki aufsetze und die Ideen der "Open"-Kultur mit in das Konzept einbrachte. Mitte 2010 wurde er zum "globalen Leiter" der Socialbar gewählt. Als solcher fördert er die deutschlandweite Vernetzung der lokalen Socialbars und die Entstehung von globalen Standards zur Organisation. Er steuert Schritte zur gemeinsamen Vermarktung und übersieht Arbeitsgruppen, die sich um globale Aufgaben kümmern.
Socialbars – Konflikte lösen beim offenen Transfer
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.