Wie können wir durch Kommunikation im Alltag (z. B. bei Konsum oder beim Bauen) die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden?
Trotz hoher Problembewusstheit bleibt nachhaltiges Handeln im Alltag oft aus – ein zentrales Thema der Intention-Behavior-Lücke. In dieser Session diskutieren wir, wie gezielte Kommunikation dazu beitragen kann, diese Kluft zu schließen. Anhand von Beispielen aus Konsum und Bauwesen wollen wir herausarbeiten, welche Narrative, Formate und Ansätze es braucht, um Nachhaltigkeit nicht nur zu vermitteln, sondern in konkrete Entscheidungen und Handlungen zu übersetzen.