Accelerator

Macht euer Projekt groß!

Viele gemeinnützige Organisationen in Deutschland bieten im lokalen Kontext wirksame Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Wir finden: Im besten Fall wirken diese sozialen Innovationen nicht nur vor Ort, sondern großflächig – also auch in anderen Städten und Regionen und gegenüber neuen Zielgruppen.

Mit dem openTransfer Accelerator unterstützen wir gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen und ihren individuellen Weg der Skalierung zu finden. Dies machen wir mit:

  • unserem Skalierungsstipendium für gemeinnützige Organisationen
  • dem Festival der Skalierung als Leitkonferenz zur Skalierung sozialer Innovationen
  • Vernetzungs-, Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für den Dritten Sektor

Der openTransfer Accelerator ist ein Programm der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung der aqtivator gGmbH.

Ann Rogalski

Accelerator Aqtivator Logo

Was ist geplant?

Das war das Festival der Skalierung 2025!

Rückblick auf das fünfte Festival der Skalierung!

„Der umstürzende Baum ist lauter als der wachsende Wald“ – mit diesem Satz begann das Festival der Skalierung 2025 in Frankfurt am Main. Und er wurde zum roten Faden des Tages. Über 120 Teilnehmende aus gemeinnützigen Organisationen, Stiftungen und Sozialunternehmen kamen am 29. April im Crespo Haus in Frankfurt am Main zusammen, um sich über wirksame Skalierung auszutauschen – offen, ehrlich und auf Augenhöhe.

Im Fokus stand in diesem Jahr die Frage, wie Resilienz und Skalierung zusammenhängen: auf individueller Ebene, in Organisationen und im größeren Wirkungssystem. In Panels und Workshops wurde deutlich: Nur resiliente Organisationen können langfristig wirken. Und: Resilienz lässt sich lernen. Das Festival wurde so, wie unsere geschäftführende Vorständin Dr. Stephanie Kowitz-Harms es formulierte: zu einer echten Energietankstelle für alle, die Wirkung wachsen lassen wollen.
Wir danken unseren Förderpartnern aqtivator gGmbH, Crespo Foundation und Personio Foundation sowie unseren Netzwerkpartner:innen für die Unterstützung.

Julia Meuter

Julia Meuter arbeitet als Leiterin Transferberatung bei der Stiftung Bürgermut. Zuvor war sie bei der EVPA tätig und leitete beim Bundesverband Deutscher Stiftungen das „Social Franchise Projekt“ sowie „Effektn –Methoden erfolgreichen Projekttransfers“. Sie hat ein umfangreiches Wissen zu Fragen der systematischen Skalierung von Gemeinwohllösungen und ist Autorin zahlreicher Publikationen und Praxis-Ratgeber zum dem Thema.

Unser Skalierungsstipendium

Skalierungsstipendium des openTransfer Accelerator
Foto: Ronja Arndt | openTransfer

Mit unserem Skalierungsstipendium machen wir jedes Jahr zehn gemeinnützige Organisationen in 12 Monaten fit fürs Wachstum – mit geballtem Praxiswissen, individuellem Coaching & Beratung, wertvollen Kontakten und einem Beratungssbonus von bis zu 4.000 Euro. Das Ziel: Die Entwicklung und Umsetzung einer individuellen Skalierungsstrategie, mit der das Team und die soziale Innovation richtig abheben kann.

Julia Meuter

Julia Meuter arbeitet als Leiterin Transferberatung bei der Stiftung Bürgermut. Zuvor war sie bei der EVPA tätig und leitete beim Bundesverband Deutscher Stiftungen das „Social Franchise Projekt“ sowie „Effektn –Methoden erfolgreichen Projekttransfers“. Sie hat ein umfangreiches Wissen zu Fragen der systematischen Skalierung von Gemeinwohllösungen und ist Autorin zahlreicher Publikationen und Praxis-Ratgeber zum dem Thema.

Unsere Accelerator Community

In den letzten Jahren haben wir über 80 Organisationen bei ihrer Skalierung unterstützt. Hier findet ihr alle Alumni-Organisationen, die im Rahmen unseres Stipendiums skaliert haben.

Julia Meuter

Julia Meuter arbeitet als Leiterin Transferberatung bei der Stiftung Bürgermut. Zuvor war sie bei der EVPA tätig und leitete beim Bundesverband Deutscher Stiftungen das „Social Franchise Projekt“ sowie „Effektn –Methoden erfolgreichen Projekttransfers“. Sie hat ein umfangreiches Wissen zu Fragen der systematischen Skalierung von Gemeinwohllösungen und ist Autorin zahlreicher Publikationen und Praxis-Ratgeber zum dem Thema.

Das Team

Wir freuen uns, von euch zu hören! Wenn ihr euch Themen von uns wünscht, mit uns über die Wirkungs-Skalierung von Non-Profit-Organisationen diskutieren möchtet oder gemeinsam ein Vorhaben umsetzen wollt.

Meldet euch gern jederzeit per Mail: accelerator@opentransfer.de

Julia Meuter
Projektleitung


Telefonisch erreicht ihr uns unter dieser Nummer: 030-30 88 16 67

Julia Meuter

Julia Meuter arbeitet als Leiterin Transferberatung bei der Stiftung Bürgermut. Zuvor war sie bei der EVPA tätig und leitete beim Bundesverband Deutscher Stiftungen das „Social Franchise Projekt“ sowie „Effektn –Methoden erfolgreichen Projekttransfers“. Sie hat ein umfangreiches Wissen zu Fragen der systematischen Skalierung von Gemeinwohllösungen und ist Autorin zahlreicher Publikationen und Praxis-Ratgeber zum dem Thema.

Ein Programm der Stiftung Bürgermut

gefördert von

Sebastian Ederle

Sebastian Ederle betreut den openTransfer Accelerator als Skalierungsmanager. Während sowie nach seinem Studium in Hamburg, Berlin und Bukarest arbeitete er auf Agenturseite als Redakteur und war für die nebenan.de Stiftung als Projektmanager tätig. Nach einer Station bei der Stiftung Neue Verantwortung ist er seit Beginn 2020 Teil des Bürgermut-Teams – zuerst im Projekt D3 – so geht digital, seit 2022 bei openTransfer.