Gutes einfach verbreiten - page 119

Wir stehen im stetigen Kontakt mit Ärzten und Organisationen in
anderen Ländern. In Österreich wird das discovering hands-Pro-
gramm voraussichtlich 2014 starten. Weitere Kandidaten sind zur-
zeit Israel und Spanien. In Spanien sind wir in Kontakt mit Exper-
ten der Blindenorganisation ONCE. Für die Qualitätssicherung
wird auch zukünftig weltweit die deutsche discovering hands-
Organisation verantwortlich zeichnen.
Herausforderungen
Um den Tastsinn Blinder und Sehbehinderter stärker in der medizi-
nischen Diagnostik zu verankern, sollen weitere Diagnostikfelder
zum Einsatz von MTU identifiziert und in Lehrinhalten abgebildet
werden. Beispielsweise könnten in Zukunft Untersuchungen der
Lymphknotenstationen, der Prostata und der Hoden, des Augen­
innendrucks oder der Schilddrüse durch dafür geschulte MTU
(weibliche wie männliche!) angeboten werden.
Eine permanente Aufgabe wird es sein, auch künftig allen Stake-
holdern des discovering hands-Systems gerecht zu werden. Wir
suchen interessierte Ärzte als Arbeitgeber, aber natürlich auch
geeignete Ausbildungskandidatinnen. Darüber hinaus binden wir
weitere Partner ein: Berufsförderungswerke als Träger der Ausbil-
dung, Krankenkassen, Politik und Reha-Träger.
Gemeinsam mit diesen wollen wir erreichen, dass schon bald die
MTU, die aus ihrer Behinderung eine Begabung gemacht hat, ein
fester Bestandteil der medizinischen Diagnostik geworden ist.
 studierte Humanmedizin an der Universi-
tät Düsseldorf und ließ sich 1993 als Frauenarzt in Duisburg-
Walsum nieder. Seit 2004 entwickelt er ein neues Tätigkeitsfeld
für blinde Frauen – als spezialisierte „Medizinische Tastunter-
sucherinnen (MTU)“, unter dem Namen discovering hands
geschützt. Seit November 2010 ist Dr. Hoffmann Ashoka-Fellow,
seit Ende 2011 Geschäftsführer der discovering hands gUG.
Stiftung Bürgermut/www.opentransfer.de
117
1...,109,110,111,112,113,114,115,116,117,118 120,121,122,123,124,125,126,127,128,129,...385
Powered by FlippingBook