Gutes einfach verbreiten - page 111

dient. Dort werden regelmäßig die „lessons learnt“ hinterlassen. Diese
Informationen erreichen dann automatisiert die Ansprechpartner der
jeweiligen Aktionen und die zuständigen Bereichsleiter im Brunnen-
büro. Natürlich sind die Feedbacks für alle im Netzwerk sichtbar. Das
ist kein klassisches Wiki, in demWissen gespeichert und permanent
erweitert wird, eine solche Erweiterung ist aber in Planung.
Woher bekomme ich Informationen, wenn ich
zum Beispiel eine Zelle gründen will?
Für Gruppen in Gründung gibt es diverse digitale Leitfäden direkt
bei den Bereichsleitern im Brunnenbüro. Das sind Dokumente, die
per Download-Link verfügbar sind und das bisherige Erfahrungs-
wissen bündeln. Diese Dokumente werden regelmäßig aktualisiert
und erweitert. Ein solcher Gründungsprozess läuft aber natürlich
nicht nur digital ab. Ganz wichtig ist ein persönliches Treffen. Man
setzt sich mit den Leuten vor Ort ein ganzes Wochenende zusam-
men, lernt sich kennen, schaut, ob es passt, und gibt die wichtigsten
Informationen rein. Zwei Mal im Jahr gibt es dann für alle Zellen
und Crews ein großes Treffen zum Erfahrungsaustausch und zur
Planung kommender Projekte.
Wie entwickelt sich Pool – geht das Konzept auf?
Ganz sicher. Unser deutschsprachiges Netzwerk wächst kontinuier-
lich. Derzeit haben wir in 36 Städten 14 Zellen und 20 Local
Crews. Insgesamt sind 4.779 Supporter im Pool registriert. Das
kann sich sehen lassen!
 ist Pressesprecher bei Viva con Agua, einem
internationalen Netzwerk mit Wurzeln in Hamburg-St. Pauli.
Ziel ist es, mehr Menschen in Entwicklungsländern Zugang
zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen zu ermög-
lichen. Christian Wiebe wurde 1972 in Johannesburg/Südaf-
rika geboren und studierte Politikwissenschaften in
Hamburg.
Stiftung Bürgermut/www.opentransfer.de
109
1...,101,102,103,104,105,106,107,108,109,110 112,113,114,115,116,117,118,119,120,121,...385
Powered by FlippingBook