Gutes einfach verbreiten - page 100

f
Ein Monitoringsystem ist nur dann sinnvoll, wenn Sie die
gewonnenen Daten nutzen.
Arbeiten Sie daher einen Plan für die Datennutzung und -weiter-
gabe aus:
●●
Wer wird welche Information erhalten?
●●
Wann werden die Informationen weitergegeben?
●●
Welche Medien nutzen Sie?
●●
Wer zieht die Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen?
●●
Mit welchem Verfahren werden daraus Verbesserungen
angestoßen?
Praxisbeispiel
Wenn Sie das System offen verbreiten – vorausgesetzt, Ihre Kapa-
zitäten erlauben es –, dann können Sie ein vereinfachtes Monito-
ring anbieten, zum Beispiel in Form einer Checkliste im Anhang
des Projekthandbuchs. Beim Social Franchise und der Filialisierung
stellt der Projektgeber oft auch komplexere Datenbanklösungen
bereit. Beim Bildungsprogramm
arbeiten alle Stand-
orte mit der gleichen Datenbank, in der beispielsweise einsehbar
ist, wie viele Jugendliche in welcher Programmphase an welchem
Standort teilnehmen. Auch Mentoren und weitere Partner sind in
der Datenbank registriert. Aus Datenschutzgründen sieht der Pro-
jektgeber die Datensätze nur anonymisiert. Auf der Grundlage der
in der Datenbank erfassten Daten erstellen die Projektnehmer einen
monatlichen Bericht für den Projektgeber, der neben inhaltlichen
Informationen zum Projekt auch einen Finanzbericht (eingewor-
bene Spenden oder Ähnliches) umfasst.
1...,90,91,92,93,94,95,96,97,98,99 101,102,103,104,105,106,107,108,109,110,...385
Powered by FlippingBook