Veröffentlicht in Allgemein
Eine männlich gelesene Person mit schwarzem T-Shirt und orangefarbenem Schlüsselband steht vor einer Leinwand und zeigt auf eine Präsentationsfolie mit der Überschrift „Sozialer Klimaschutz – was ist das?“. Im Hintergrund sind eine weiße Wand, ein Flipchart und ein Holztisch mit Laptop und Stiften zu sehen.

Dein Klimakonzept – Sozialer Klimaschutz konkret

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Session von: Joschka von Polenz, Arbeitskreis sozialer Klimaschutz SPD Friedrichshain-Kreuzberg Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima Der Fokus der Session vom Arbeitskreis sozialer Klimaschutz der SPD Friedrichshain-Kreuzberg lag auf dem Bezirks-Klimakonzept der Partei und der Frage, wie kommunaler Klimaschutz konkret in parteipolitischen Prozessen umgesetzt wird. Anhand des Beispiels einer […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Mehrere Personen sitzen in einem Stuhlkreis um einen runden Tisch mit zahlreichen weißen Behältern und Papieren; alle tragen orangefarbene Schlüsselbänder mit der Aufschrift „openTransfer CAMP Klima“. Im Hintergrund sind Holztische und Pflanzen sowie eine sitzende Person in grünem Oberteil zu sehen.

Vom Fußabdruck zum Handabdruck – aktivierende Materialien für den Bildungskontext

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Session von: Anne Pinnow, Umweltbundesamt (UBA) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima Die Sessiongebende Anne Pinnow vom Umweltbundesamt (UBA) stellte Materialien und Konzepte zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vor, insbesondere im Kontext des CO2-Handabdrucks. Zentrale Themen waren einerseits die individuelle Reduktion des CO2-Fußabdrucks sowie die Rolle des […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine männlich gelesene Person mit weißem T-Shirt und orangefarbenem Schlüsselband spricht in einer Sitzrunde; im Hintergrund sind ein Bildschirm mit der Überschrift „querstadtein heute“ und einem Gruppenfoto sowie ein Flipchart mit handschriftlichem Text zu sehen.

Klimakrise erlebbar – Bildung aus Betroffenenperspektive

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Session von: Clemens Poldrack, querstadtein e.V.  Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima In der Session stellte Clemens Poldrack von querstadtein e.V. das Bildungsangebot des Vereins vor. Der Verein gestaltet politische Bildung aus Betroffenenperspektive: Sie arbeitet insbesondere mit ehemals obdachlosen, wohnungs- und geflüchteten Menschen, die durch politische Stadtrundgänge, Workshops und […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine weiblich gelesene Person im pinken Oberteil sitzt vorne in einem Stuhlkreis. Sie lächelt in die Runde, während im Hintergrund auf einem Bildschirm eine Deutschlandkarte mit Markierungen und der Satz „Lasst uns Ort für Ort klimaneutral machen“ eingeblendet ist. Vier weitere Personen sitzen im Halbkreis und hören aufmerksam zu, einige mit Notizblock in der Hand. Der Raum ist schlicht eingerichtet mit weißen Wänden und einigen Stühlen.

Kommune trifft Klimaschutz: Erfolgsmodelle von LocalZero-Teams

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Session von:  Leoni Rohlfs, LocalZero Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima LocalZero ist das bundesweite Netzwerk von GermanZero für kommunale Klimaneutralität. Seit 2020 begleiten Ehrenamtliche in rund 90 aktiven LocalZero-Teams Städte, Gemeinden und Landkreise – als Brückenbauer zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Politik. Der Ansatz: lokal wirksam werden, Allianzen schmieden […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Mehrere Personen stehen in einem Halbkreis in einem Raum mit roten Wänden und hören aufmerksam zu. Alle tragen Namensschilder an orangefarbenen Bändern, einige lächeln oder sind ins Gespräch vertieft. Im Vordergrund steht ein Tisch mit Laptops, Stiften und Notizzetteln, im Hintergrund ist ein Flipchart mit handgeschriebenen Notizen sichtbar.

Klimaschutz nebenan: Das Potential resilienter Nachbarschaften

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Session von: Julia Thimm, nebenan.de Stiftung gGmbH Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima Julia Thimm von der nebenan.de Stiftung stellte das Projekt „Klimaschutz nebenan„ vor, das seit 2022 darauf abzielt, Nachbarschaften klimafreundlicher zu gestalten. Das Projekt bringt Nachbar:innen zusammen, damit sie sich austauschen, voneinander lernen und konkrete, leicht nachmachbare […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine weiblich gelesene Person steht und spricht zu einer kleinen Gruppe, während sie gestikuliert. Eine männlich gelesene Person mit schwarzem Oberteil und Kappe sitzt auf einem Stuhl und schaut aufmerksam zu ihr hoch. Im Vordergrund ist der Hinterkopf einer weiteren Person zu sehen, auf dem Tisch davor stehen Getränkeflaschen und eine Trinkflasche. Alle drei befindden sich in einem Außenbereich vor einem Gebäude mit Glastüren, Efeu an der Wand und Blumenkübeln.

Junge Menschen, große Hebel: Beteiligung und Klimakommunikation neu denken X Tiny Forest / das freiwillige aktivistische Jahr /Aktion zur Stadtbegrünung in Berlin

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Sessions von: Moritz Steinbeck Co2online & Friedemann Vorrath, Karuna eG Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima An der Session nahmen 14 Teilnehmende teil, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Es wurden verschiedene Ansätze zur Förderung der Beteiligung junger Menschen, insbesondere in Bezug auf politische und gesellschaftliche Themen im Zusammenhang […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Zwei weiblich gelesene Personen sitzen auf einer schwarzen Polsterbank und sind in ein Gespräch vertieft. Die Person links gestikuliert lebhaft, während sie spricht. Die Person rechts hört aufmerksam zu, hält ein Laptop auf dem Schoß und wirkt nachdenklich.

Diversität trifft Klima – Gemeinsamkeiten und Synergien im Engagement

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Referentin: Alice Steinbeck, Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima Referentin Alice Steinbeck von der Akademie für Ehrenamtlichkeit stellte die These in den Raum, dass Diversität in Organisationen institutionell stärker verankert ist als Klimaschutz. Ziel war es, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Übertragungsmöglichkeiten herauszuarbeiten und konkrete Schritte zu […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine weiblich gelesene Person steht vor einem Bildschirm mit der Webseite „Klima engagiert in Halle“ und spricht zu einer kleinen Gruppe. Neben ihr steht ein Flipchart mit der Aufschrift „Lokale Klimanetzwerke – wie Zugänge schaffen + ermöglichen?“. Zwei weitere Personen sitzen am Tisch und arbeiten an Laptops.

Lokale Klimanetzwerke: Wie Zugänge schaffen und ermöglichen?

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Referentin: Sabine Falk, Bundesverband Klimaschutz Foto: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referentin Sabine Falk vom Bundesverband Klimaschutz stellte verschiedene Ansätze zur Schaffung von Zugängen und Erhöhung der Sichtbarkeit von lokalen Klimanetzwerken vor. Ein zentrales Thema war die Nutzung von digitalen Plattformen, wie die Engagement-Plattform für Klimaschutz, die vom DLZ […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine männlich gelesene Person steht vorne links neben einer Projektionsfläche und spricht, mit beiden Armen gestikulierend, zu einer Gruppe von sitzenden Teilnehmenden. Alle sind sommerlich gekleidet, die meisten tragen orangefarbene Schlüsselbändern mit Namensschildern. Links steht ein leeres Flipchart, daneben ein Tisch mit Laptop und Materialien. Die Zuhörenden sitzen in mehreren Reihen, einige mit Laptops oder Notizblöcken. Im Hintergrund sind eine rote, hausförmige Nische und eine Küchenzeile erkennbar.

Schlechte Klima-Kommunikation? Was wir aus dem Gegenteil lernen können

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Referent: Dr. Frederik Metje, Talking Hope gUG Foto: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima Am Workshop nahmen insbesondere Personen aus der Jugendarbeit teil. Sie entwickelten anhand von Worst-Case-Szenarien Konzepte, die bewusst die Kommunikation in verschiedenen Kontexten – wie Familie, Verein, Engagierten aus der Klimabewegung und Laien – zerstören sollten. Ziel […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Mehrere Personen sitzen um einen runden Tisch und spielen ein Brettspiel mit farbigen Karten und sechseckigen Spielplättchen, auf denen kleine rote Bohnen liegen. Im Hintergrund sind ein Teil des Sessionplans und eine helle Wand erkennbar.

Nachhaltig (mit sich) sein – unsere Widerstandsfähigkeit in der Klimakrise

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP Klima Referentinnen: Nicole Striffler und Christine Steinmetz von Psychologists for Future Dresden Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP Klima Im Workshop ging um den Umgang mit Emotionen angesichts der Klimakrise wie Auswegslosigkeit, Flugscham und Wut. Der Umgang mit diesen Gefühlen wurde diskutiert: Es gilt, einen Mittelweg zu finden, der sowohl das […] Mehr