Zwischen Bewegung und Gegenbewegung – Vielfalt im Mentoring fördern

Unser Mentoring spiegelt aktuelle gesellschaftliche Tendenzen wider. Einerseits sehen wir die Notwendigkeit, Vielfalt zu fördern und gerade für unsere jugendlichen Mentees mehr Identifikationsfiguren und Repräsentation zu ermöglichen. Auf der anderen Seite zeigt sich in unserer täglichen Arbeit immer wieder, dass auch bei einigen unserer Mentees rechtes Gedankengut vorhanden ist.
Wie kann Vielfaltsförderung in Programmen gelingen? Und wie gehen wir mit gegenläufigen Tendenzen um, auch um andere Teilnehmende vor Diskriminierung zu schützen und Safer Spaces zu schaffen? Über dieses Spannungsfeld möchten wir uns mit Euch austauschen und freuen uns auf Eure Erfahrungen und Impulse!

Daniel Männlein

Daniel Männlein ist Projektmanager im Programm openTransfer Patenschaften und gestaltet bundesweit Angebote für Patenschafts-, Mentoring- und Tandemprojekte. Er hat Sozialwissenschaften in Augsburg, Spanien und Berlin mit Schwerpunkt auf Stadt- und Migrationsforschung studiert. Vor seiner Tätigkeit bei der Stiftung Bürgermut sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Projektförderung bei der Robert Bosch Stiftung, in der Projektarbeit bei zivilgesellschaftlichen Trägern und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).