Wassergerechtigkeit
Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Die Klimakrise macht sich auch als Wasserkrise bemerkbar.
• Wie hängt beides (in unserer Region) zusammen, und wie beeinflusst der Kohleausstieg die Wasserversorgung?
• Wie spiegeln sich Machtverhältnisse und Privilegien im Kontext Wasser wider (z.B. Zugang, Preise, Wissen)?
• Was können wir von „Wasserkämpfen“ lernen?
• Wie können wir uns zum Wasserthema lokal und überregional vernetzen und uns für Wassergerechtigkeit stark machen?
Im interaktiven Workshop soll nach einem kurzen Input ein Austauschraum eröffnet werden, um aktuelle Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten des Vorantreibens eines sozial gerechten Umgangs mit der kostbaren Ressource auszuloten.