Vom Fußabdruck zum Handabdruck – aktivierende Materialien für den Bildungskontext

Smartphone, Mode, Ernährung – Bildungsmaterialien zum Thema nachhaltiger Konsum gibt es viele. Dabei stehen oft einzelne Produkte und Problemfelder im Mittelpunkt. Die Materialien des Umweltbundesamts greifen hingegen die grundlegenden Fragen nachhaltigen Konsums auf. Mit der Klimawaage, Konsum-Challenges und Faktenchecks lernt ihr die Big Points nachhaltigen Konsum kennen und sammelt Ideen nicht nur den Fußabdruck zu verkleinern, sondern auch den Handabdruck zu vergrößern.

Daniel Männlein

Daniel Männlein ist Programmmanager im Programm openTransfer Patenschaften und gestaltet bundesweit Angebote für Patenschafts-, Mentoring- und Tandemprojekte. Er hat Sozialwissenschaften in Augsburg, Spanien und Berlin mit Schwerpunkt auf Stadt- und Migrationsforschung studiert. Vor seiner Tätigkeit bei der Stiftung Bürgermut sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Projektförderung bei der Robert Bosch Stiftung, in der Projektarbeit bei zivilgesellschaftlichen Trägern und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).