Fallbeispiel Hacker School: Skalierung beginnt mit einem Nein

Skalierung klingt erstmal nach Wachstum und Erfolg, aber wir mussten lernen, dass der erste Schritt oft das Gegenteil bedeutet: radikale Fokussierung. Nein sagen zu tollen Projekten. Abschied nehmen von Teammitgliedern, die den Weg nicht mitgehen wollen oder können. Und investieren auch in kleinteilige und vorbereitende Schritte: Datenmodelle, Strukturen, Strategien. Alles unter der Oberfläche, bevor überhaupt sichtbares Wachstum entstehen kann.

Wir haben anfangs vieles nicht gut gelöst: Uns zu breit aufgestellt, zu viele Ideen gleichzeitig verfolgt und uns damit selbst überfordert. Heute wissen wir: Ohne Klarheit, strategischen Fokus und resiliente Strukturen geht’s nicht. In dieser Session teilen wir unsere Erfahrungen, Learnings – und auch den einen oder anderen Fuck-Up. Damit ihr es (vielleicht) ein kleines bisschen leichter habt.

Michael Klabunde