Strategien für gutes Wachstum: Zu Besuch beim Haus der sozialen Vielfalt in Leipzig

Wie gelingt es, Projekte nicht nur gesellschaftlich wirksam zu gestalten, sondern auch finanziell auf feste Füße zu stellen? Wie könnt ihr die Wirkung eurer Organisation verstärken und durch strategisches Wachstum gesellschaftliche Veränderungen voranbringen?
Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Lernreise „Zu Besuch bei… Haus der sozialen Vielfalt“ am 16. September in Leipzig. Hier bekommt ihr praxisorientierte Inputs für die nächsten Schritte in der Weiterentwicklung eurer Organisation, tretet in den Austausch mit anderen, die an den gleichen Fragen arbeiten, und könnt neue Impulse für euer stabiles Wachstum mitnehmen.
Was erwartet euch?
Ein intensives Format, das euch durch praxisnahe Inputs, Diskussionen und Arbeitsphasen führt. Ihr erhaltet wertvolle Einblicke in die strategische Weiterentwicklung sozialer Organisationen im Spannungsfeld von Gemeinnützigkeit und Sozialunternehmertum. Das Haus der sozialen Vielfalt zeigt euch, wie Wachstumsschmerzen bei der Skalierung einer engagierten Initiative überwunden werden können.
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und den Gastgeber:innen tauscht ihr euch zu euren Fragestellungen rund um Themen wie Rechtsformwahl, Finanzierungsmodelle und die Zusammenarbeit mit Verwaltungspartner:innen aus. Ihr bekommt außerdem konkrete Tools und Methoden für die Weiterentwicklung eurer Organisation an die Hand. Wir entwickeln gemeinsam mit euch eine Roadmap für die nächsten Schritte auf eurem Weg zur Skalierung und stabilem Wachstum.
Für wen?
Für alle Engagierten aus zivilgesellschaftlichen Initiativen und Projekten in Ostdeutschland, die an der Schnittstelle zwischen Demokratiearbeit, Antidiskriminierung, Jugendbeteiligung oder sozialer Arbeit aktiv sind und die sich in der Phase der Professionalisierung und strategischen Weiterentwicklung befinden – oder diesen Schritt jetzt gehen wollen.
Programm
für Dienstag, den 16. September
- 10:30 Uhr – Ankommen & Kennenlernen
- 11:00 Uhr – Begrüßung & Rundgang durch das Haus SoVi
- 12:00 Uhr – Skalierungsreise Haus SoVi: Geschäftsführer Halil Ünal teilt Erfahrungswissen
- 13:00 Uhr – Mittagspause
- 14:00 Uhr – Workshop: Wachstumsstrategien und Skalierungsvoraussetzungen
- 15:45 Uhr – Kaffeepause
- 16:00 Uhr – Projekte aus dem Haus SoVi stellen sich vor
- 17:30 Uhr – Wrap Up & Abschluss
- ab 18:30 Uhr – Gemeinsames Abendessen im Leipziger Hof
Über das Haus der sozialen Vielfalt

Das Haus der sozialen Vielfalt fördert das Miteinander von migrantischer Community und Mehrheitsbevölkerung und stärkt die Teilhabe von Jugendlichen am sozialen, kulturellen und politischen Leben. Im vergangenen Jahr hat Haus SoVi mit dem Wechsel seiner Rechtsform von einem e.V. zu einer gGmbH einen wichtigen Wachstumsschritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung beschritten. Halil Ünal, Mitgründer vom Haus der sozialen Vielfalt, gibt einen Einblick in den Entwicklungsprozess – von der Vereinsgründung 2016 bis hin zur erfolgreichen gGmbH, die heute als anerkannter Träger in der Antidiskriminierungsarbeit tätig ist.
Logo: Haus der sozialen Vielfalt gGmbH
Die Reise findet im Rahmen des Programms openTransfer Zusammenhalt statt. openTransfer Zusammenhalt ist ein Programm der gemeinnützigen Stiftung Bürgermut und wird gefördert durch die Stiftung Mercator.
