Schutzkleidung anziehen: Prävention und Schutzmaßnahmen für die Zivilgesellschaft

Angesichts des Anstiegs von Angriffen auf die demokratische Zivilgesellschaft müssen Engagierte, Vereine und Bündnisse mehr und strengere Sicherheitsvorkehrungen treffen. Mit diesem Webinar wollten wir eure Handlungssicherheit stärken und offene Sicherheitsfragen klären: Was ist zu beachten bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen? Wie schafft ihr mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein für Sicherheitsthemen in eurem Umfeld? Wie erstellt ihr ein Schutzkonzept für eure Organisation? Sarah Sisouphantavong vom Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland DaMOst e.V. ist Mitautorin einer Handreichung zur Erstellung von Schutzkonzepten und ehemalige Mitarbeiterin im Projekt “MOsaik! – Your SafetyNET“. Sie stellte die Handreichung vor und verriet, wie ihr euch im Engagement besser schützen könnt.

Hier sind Sarahs Folien, wenn ihr nochmal nachlesen wollt, was in dem Webinar passiert ist.

Referent:in

Sarah Sisouphantavong ist Co-Projektleitung und Coachin im Projekt „Start in den Job durch Community Coaches“ bei DaMOst e.V. Zuvor war sie im Antirassismus-Bereich und im Themenfeld Schutz und Sicherheit migrantischer Communities tätig. Ihr sind Diversität, Demokratieförderung und ostdeutsche Perspektiven wichtig.


Das Webinar findet im Rahmen des Programms openTransfer Zusammenhalt statt. openTransfer Zusammenhalt ist ein Programm der gemeinnützigen Stiftung Bürgermut und wird gefördert durch die Stiftung Mercator.

Hannah Vongries