openTransfer CAMP Zusammenhalt in Erfurt

Das erwartet euch an Tag 2 am 20. Juni

 

Stabil bleiben – jetzt erst recht! Diesem Motto bleiben wir auch am zweiten Tag unseres openTransfer CAMP Zusammenhalt in Erfurt treu. Nach einem intensiven ersten Barcamp-Tag voller Vernetzung, Austausch und viel Input wollen wir euch an unserem zweiten Tag, dem Workshop-Tag, die Möglichkeit geben, zusammen mit Expert:innen nun einige Themen zu vertiefen – oder bei spannenden Exkursionen Orte und Projekte in Erfurt näher kennenzulernen.

Am zweiten Tag könnt ihr Workshop besuchen. Stöbert einfach durch Programm unten und überlegt euch, wo ihr gern dabei wärt.

Du bist auf der Suche nach dem Ablauf- und Sessionplan vom Barcamp-Tag am 19. Juni? Dann geht’s hier lang.

 

Ablauf - & Sessionplan

Zusammenkommen im Kontor & gemeinsamer Start in den Tag

09:00 – 09:30 Uhr

Erste Workshop-Phase

09:30 – 11:00 Uhr
Rundgang in Erfurt

#stabileStadt: Stadtführung Erfurt im Nationalsozialismus

verschiedene Stationen: Klanggerüst bis Saline

#stabileOrte: Exkursion mit Plattform e.V.

Kontor

#stabilEinmischen: Erfolgreiches Lobbying für die Zivilgesellschaft

Kontor

#stabileStimme: Free Voice – Free Mind

Pause

11:00 – 11:30 Uhr

Zweite Workshop-Phase

11:30 – 13:00 Uhr
Kulturquartier

#stabileStadt: Besuch des Kulturquartiers Erfurt

verschiedene Stationen: Klanggerüst bis Saline

#stabileOrte: Exkursion mit Plattform e.V.

Kontor

#stabilEinmischen: Erfolgreiches Lobbying für die Zivilgesellschaft

Ausklang: Triff uns und andere Abreisende am B*radhaus am Hauptbahnhof auf einen Schnack, eine Cola oder Wurst/Pommes, bis dein Zug fährt.

13:00 – 14:00 Uhr

Adresse

Ihr habt Fragen?

Giannina Scalabrino
E-Mail: zusammenhalt@opentransfer.de
Telefon: 030 – 30 88 16 66

Wer wir sind?

Das Barcamp findet im Rahmen des Programms openTransfer Zusammenhalt statt. Das Projekt openTransfer Zusammenhalt wird gefördert durch die Stiftung Mercator.

Hauptpartner:innen des Barcamps sind Plattform e.V. und die Gesellschaft für Freiheitsrechte.
Weitere Partner:innen sind MigraNetz Thüringen und der Landessportbund Thüringen.