Grundvoraussetzung ist das Akquirieren von Unternehmenspart-
nern. Sie stellen das Geld für die Aktivitäten der Gruppe zur Verfü-
gung. Dieses fließt zu einem Teil an die gGmbH, um Grundlagen-
seminare, Materialien wie Flyer und Handbücher
gegenzufinanzieren. Ist die Finanzierungsperspektive da, konstitu-
iert sich das Gründungsteam als Verein und macht einen Vertrag
mit der gGmbH.
Die Zentrale organisiert die Qualifizierung der Coaches. Christina
Veldhoen: „Jeder Coach nimmt über die beiden Jahre an sechs
Seminaren teil, dazu gibt es angeleitete Teamworkshops und
zusätzlich Grundlagenseminare für die Standortleiter.“ Die Zentrale
in Friedrichshafen ist in regelmäßigem Kontakt mit den Standorten.
Sie berät, greift bei Problemen ein und evaluiert deren Arbeit. Der
Austausch der ROCK YOUR LIFE!-Standorte untereinander funk-
tioniert – unabhängig von der Zentrale – über Wikis und Foren.
Stiftung Bürgermut/www.opentransfer.de
31