Gutes einfach verbreiten - page 27

Viele Pilotprojekte beginnen damit, die Wirksamkeit des eigenen
Handelns in einer Region zu optimieren und erst danach eine über-
regionale Verbreitung anzustreben. Die Kontroll- und Gestaltungs-
möglichkeiten bei dieser Verbreitungsstrategie sind groß.
Strategische Ausdehnung
Um mehr Menschen auch in anderen Regionen zu erreichen, kön-
nen Sie auch Filialen beziehungsweise Büros Ihrer Organisation an
anderen Standorten eröffnen. Die Filialen sind nicht unabhängig,
sondern rechtlich Teil Ihrer Organisation. Das bedeutet auch, dass
Ihre Organisation aus eigener Kraft die Kosten für die Verbreitung
aufbringen muss, dafür behält sie aber auch die wesentliche Kon­
trolle über die Umsetzung, da das Projektkonzept nicht an andere
Organisationen weitergegeben wird. Eine strategische Ausdehnung
eines Projekts kann auch bedeuten, dass Sie Ihre Aktivitäten auf
andere Zielgruppen ausdehnen oder um andere Angebote erweiteren.
Letztendlich führen unterschiedliche Wege zum Ziel. Die Entschei-
dungsmatrix kann dabei helfen,rock eine erste Idee zu entwickeln,
welcher Weg für Sie der Beste ist. Es macht in jedem Fall Sinn,
sich frühzeitig darüber Gedanken zu machen.
Einen Fragebogen, ob eine Verbreitung für Ihre Organisation sinn-
voll ist, finden Sie unter
“ am Ende des Kapitels.
beschäftigt sich mit der Frage, wie soziale Innovationen
Flügel bekommen. In unterschiedlicher Funktion hat er in Non-Profit-
Organisationen gearbeitet: vor der Bertelsmann Stiftung beim Kirchen-
tag, dem Deutschen Museum und bei Children for a better World. Er hat
Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Politik studiert und ist seit 2012
Alumnus des Masterstudiengangs Nonprofit Management & Governance
der Universität Heidelberg. Twitter
:
Stiftung Bürgermut/www.opentransfer.de
25
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...385
Powered by FlippingBook