Social Media Sprechstunde für Pat:innenschafts- und Mentoringprojekte

Herzliche Einladung!

Wir laden euch herzlich ein, an unserer nächsten Social Media Sprechstunde am 27. November um 12 Uhr teilzunehmen!

Ob es darum geht, Menschen zu erreichen, zu begeistern oder zum Mitmachen zu motivieren — erfolgreiche Kommunikation braucht mehr als nur Worte. In der Sprechstunde habt ihr die Möglichkeit, eure Fragen rund um Social-Media-Kommunikation einzubringen, euch mit anderen auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Was euch erwartet:

– Ein offener Raum für Fragen, Erfahrungen und Austausch
– Praktische Tipps und Impulse
– Inspiration für eure eigene Kommunikationsarbeit

Mögliche Themen, die wir gemeinsam betrachten können:

– Was sind die zentralen Basics einer Kommunikationsstrategie?
– Wie mache ich Wirkung sichtbar und zeige, dass Veränderung gelingt?
– Wie erzähle ich Geschichten, die berühren und motivieren?
– Wie plane und starte ich vielleicht noch vor Weihnachten eine Spenden- oder Teilnehmendenkampagne?

Bringt eure eigenen Fragen und Ideen mit – denn die Sprechstunde lebt vom gemeinsamen Austausch!

Damit ein guter Austausch möglich ist, ist die Teilnehmendenzahl auf 25 Personen begrenzt. Bitte meldet euch verbindlich an und gebt rechtzeitig Bescheid, falls ihr doch nicht teilnehmen könnt.

Wir freuen uns auf euch!


27. November, 12:00-13:00h I Social Media Sprechstunde IV


Die Social Media Sprechstunden finden im Rahmen des Programms openTransfer Patenschaften statt. openTransfer Patenschaften fördert die Vernetzung, den Wissenstransfer und die Verbreitung von Pat:innenschafts-, Tandem, und Mentoring-Initiativen bundesweit. Alle Angebote des Programms sind kostenfrei. Mehr Informationen unter: http://opentransfer.de/projekte/patenschaften/.


openTransfer Patenschaften ist ein Programm der Stiftung Bürgermut, gefördert durch das Bundesprogramm “Menschen stärken Menschen” des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Logos von Menschen stärken Menschen und Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Lisa Hiller-Klank

Lisa Hiller-Klank ist bei der Stiftung Bürgermut als Projektkoordinatorin bei openTransfer #Patenschaften tätig. Sie studierte Amerikanistik (MA American Studies) und Soziologie an der Humboldt Universität Berlin und verbrachte ein Semester in Sydney. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie für die Berliner Tafel e.V. in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Anschließend war sie als Projektkoordinatorin im Bereich Kinder- und Jugenddelinquenz der Stiftung SPI in Berlin tätig.