openTransfer CAMP Klima

openTransfer CAMP Klima

Mit openTransfer CAMP Klima bringen wir mutige zivilgesellschaftliche Initiativen zusammen, die sozialgerechten Klimaschutz vorantreiben oder Menschen unterstützen, die besonders von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Beim Barcamp trifft Klimaaktivist:in auf Sozialarbeiter:in, queere:r Umweltpädagog:in auf Trainer:in aus dem Sportverein um die Ecke – so entsteht ein Raum für neue Antworten. Und genau das ist das Ziel unseres Camps: Wir wollen uns vernetzen, Erfahrungen teilen und wirksame Ideen verbreiten. Gemeinsam zeigen wir, wie die Zivilgesellschaft schon heute sozial gerechten Klimaschutz und Klimafolgenanpassung vorantreibt und wie diese Ansätze dazu beitragen, soziale Ungleichheiten abzubauen. Kommt vorbei und bringt euch ein!

Ablauf - & Sessionplan

👋 Hallo Halle!

09:30 – 10:00 Uhr

Begrüßung und Intro

10:00 – 10:25 Uhr

Keynote: Ins Handeln kommen mit dem Handabdruck

Wie können wir mit unserem Engagement gegen die Klimakrise gesellschaftliche Strukturen verändern? Auf diese Frage geht Katja Thiele von Germanwatch bei ihrer Keynote zum CO₂-Handabdruck ein und zeigt, wie Engagement für eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft wirksamer sein kann als die bloße Reduktion des eigenen CO₂-Fußabdrucks.
10:25 – 10:50 Uhr

🏃🏽‍♀️Wechselpause

10:50 – 11:00 Uhr

Workshopphase

11:00 – 12:15 Uhr

Nachhaltig (mit sich) sein – unsere Widerstandsfähigkeit in der Klimakrise

Schlechte Klima-Kommunikation? Was wir aus dem Gegenteil lernen können

Diversität trifft Klima - Gemeinsamkeiten und Synergien im Engagement

Lokale Klimanetzwerke: Wie Zugänge schaffen und ermöglichen?

Vom Handabdruck zur nachhaltigen Wirkung – Wie Projektideen aus der ClimateChallenge langfristig wirksam werden können

🍽️ Mittagspause

12:15 – 13:15 Uhr

Wie funktioniert ein Barcamp & welche Sessions gibt es?

13:15 – 13:45 Uhr

Sessionrunde 1

13:45 – 14:45 Uhr

Care und Klima: der doppelten Krise solidarisch begegnen

Sozial gerechten Klimaschutz in der Nachbarschaft organisieren - GemeinsamKiez

Beuteltiere & Blühwiesen: Erfahrungsaustausch mit dem Arbeitskreis Görlitz nachhaltig

Wassergerechtigkeit

Junge Menschen, große Hebel: Beteiligung und Klimakommunikation neu denken

Mit Kita- und Schulfördervereinen Zukunft gestalten – wie wir BNE-Projekte gemeinsam mit jungen Menschen umsetzen

Vom Fußabdruck zum Handabdruck - aktivierende Materialien für den Bildungskontext

Klimaschutz nebenan: Das Potential resilienter Nachbarschaften

🏃🏽‍♀️Wechselpause

14:45 – 15:00 Uhr

Sessionrunde 2

15:00 – 16:00 Uhr

Klimaschutz vernetzen: Die Hallesche Klimaplattform stellt sich vor

Dein Klimakonzept - Sozialer Klimaschutz konkret

Klimakrise erlebbar - Bildung aus Betroffenenperspektive

Tiny Forest / Das freiwillige aktivistische Jahr / aktion zur Stadtbegrünung in Berlin

Raus aus der Bubble - Feiern auf der Straße

Der Fahrradbus - Ein Beitrag für lokalen Klimaschutz und die Mobilitätswende

Kommune trifft Klimaschutz: Erfolgsmodelle von LocalZero-Teams

Strukturwandel und Zivilgesellschaft - Eine Chance für mehr Nachhaltigkeit

🏃🏽‍♀️Wechselpause

16:00 – 16:15 Uhr

Blitzlichter aus den Sessions & Next Steps

16:15 – 16:45 Uhr

Gemeinsamer Abschluss

16:45 – 17:00 Uhr

Networking & Ausklang

17:00 – 18:00 Uhr

Adresse

Ihr habt Fragen?

Giannina Scalabrino
E-Mail: klima@opentransfer.de
Telefon: 030 – 30 88 16 66