openTransfer CAMP Klima

openTransfer CAMP Klima

Mit openTransfer CAMP Klima bringen wir mutige zivilgesellschaftliche Initiativen zusammen, die sozialgerechten Klimaschutz vorantreiben oder Menschen unterstützen, die besonders von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Beim Barcamp trifft Klimaaktivist:in auf Sozialarbeiter:in, queere:r Umweltpädagog:in auf Trainer:in aus dem Sportverein um die Ecke – so entsteht ein Raum für neue Antworten. Und genau das ist das Ziel unseres Camps: Wir wollen uns vernetzen, Erfahrungen teilen und wirksame Ideen verbreiten. Gemeinsam zeigen wir, wie die Zivilgesellschaft schon heute sozial gerechten Klimaschutz und Klimafolgenanpassung vorantreibt und wie diese Ansätze dazu beitragen, soziale Ungleichheiten abzubauen. Kommt vorbei und bringt euch ein!

Ablauf - & Sessionplan

👋 Hallo Halle!

09:00 – 10:00 Uhr

Begrüßung und Intro

10:00 – 10:25 Uhr

Keynote zum CO₂-Handabdruck

Wie können wir mit unserem Engagement gegen die Klimakrise gesellschaftliche Strukturen verändern? Auf diese Frage geht Katja Thiele von Germanwatch bei ihrer Keynote zum CO₂-Handabdruck ein und zeigt, wie Engagement für eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft wirksamer sein kann als die bloße Reduktion des eigenen CO₂-Fußabdrucks.
10:25 – 10:50 Uhr

🏃🏽‍♀️Wechselpause

10:50 – 11:00 Uhr

Workshops

11:00 – 12:15 Uhr

🍽️ Mittagspause

12:15 – 13:15 Uhr

Wie funktioniert ein Barcamp & welche Sessions gibt es?

13:15 – 13:45 Uhr

Sessionrunde 1

13:45 – 14:45 Uhr

🏃🏽‍♀️Wechselpause

14:45 – 15:00 Uhr

Sessionrunde 2

15:00 – 16:00 Uhr

🏃🏽‍♀️Wechselpause

16:00 – 16:15 Uhr

Blitzlichter aus den Sessions & Next Steps

16:15 – 16:45 Uhr

Gemeinsamer Abschluss

16:45 – 17:00 Uhr

Networking & Ausklang

17:00 – 18:00 Uhr

Adresse

Ihr habt Fragen?

Giannina Scalabrino
E-Mail: klima@opentransfer.de
Telefon: 030 – 30 88 16 66

Wer wir sind?

Das openTransfer CAMP Klima wird von der Stiftung Bürgermut durchgeführt und wird von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.

Unsere Netzwerkpartner:innen sind die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V., die Fridays for Future OG Halle (Saale) und Germanwatch e.V..