News

Was wir tun

Auf openTransfer dreht sich alles um das Thema Wissenstransfer und Skalierung. Gute soziale Ideen sollen in die Fläche kommen, statt nur lokal zu wirken. Dazu organisiert openTransfer Barcamps, Workshops & Webinare, begleitet und berät Organisationen und bietet umfangreiches Wissen für wirksames Wachstum im Netz.

Events

Die Grafik zeigt ein Baumdiagramm. Rechts im Bild sieht man zwei lilafarben unterlegte Kästchen. Text in weißer Schrift:

Social Media Sprechstunde für Pat:innenschafts- und Mentoringprojekte

Herzliche Einladung! Wir laden euch herzlich ein, an unserer nächsten Social Media Sprechstunde am 27. November um 12 Uhr teilzunehmen!Ob es darum geht, Menschen zu erreichen, zu begeistern oder zum Mitmachen zu motivieren -- erfolgreiche Kommunikation braucht mehr als nur Worte. In der Sprechstunde habt ihr die Möglichkeit, eure Fragen [...] Mehr
Foto einer Gesprächsrunde in einem Raum mit Holzverkleidung. Mehrere Personen sitzen im Halbkreis und unterhalten sich. Im Hintergrund stehen große, bunte Buchstaben, die das Wort „MUT“ bilden. Darunter steht auf lilafarbenem Hintergrund der Text „Resilienz als Praxis. Stärkender Workshop zum Jahresende. 11. Dezember 2025, 11 bis 17 Uhr, Saltlabs Halle (Saale)

Resilienz als Praxis

Ein Impuls zum Jahresende, der Mut macht und Kraft gibt Was sind die Quellen unserer Resilienz? Wie können wir andere Menschen für unsere Arbeit begeistern und gemeinsam Stärke aufbauen? Dieser Workshop mit Community Coach Sujin Noël bietet einen Austauschraum für alle, die Verantwortung tragen – und selbst neue Kraft und [...] Mehr

Digitales Training: Prompten mit Plan – KI-Texttools verstehen, anwenden, loslegen

Von der Idee zur Anwendung – mit Überblick, Haltung und praktischen Tipps Zu wenig Zeit, zu wenig Ideen und schwierig so einfach zu schreiben, dass das Gegenüber es versteht?  KI-Texttools können helfen: beim Schreiben, Denken, Strukturieren. Für deine Öffentlichkeitsarbeit, E-Mails, Konzepte, Workshops und und und. In diesem Workshop schaueten die [...] Mehr

Smartes Engagement: Wie KI die Arbeit in Patenschaftsprogrammen erleichtern und bereichern kann

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten für Patenschafts- und Mentoringprojekte – sowohl in der organisatorischen Arbeit von Träger:innen wie z.B. großen Wohlfahrtsverbänden und Koordinator:innen als auch direkt in den Beziehungen zwischen Mentor:innen und Mentees. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, welche Einsatzfelder es gibt und wie KI die Arbeit in Projekten [...] Mehr

Digitales Training: Theorie zur Praxis machen: Feministischer Umgang mit KI

Wie kann aus “höher, weiter, schneller” ein “nachhaltiger, gerechter und menschenzentrierter” werden?* Das Training befasst sich mit der in dieser Frage ausgedrückten feministischen Perspektive auf Künstliche Intelligenz. In dem Training schauen wir uns zum einen Machstrukturen, Diskriminierungen und Ungleichheiten an, die im Kontext von KI bestehen. Zum anderen werfen wir [...] Mehr