Gutes einfach verbreiten - page 363

Florian Stenzel berichtet schließlich, wie er selbst in seiner sozial-
pädagogischen Tätigkeit den Wert von Vernetzung zu schätzen
gelernt hat und dass dafür auch individuelles Vertrauen und Offen-
heit notwendig seien.
Lösungen?
Um die beschriebenen Hindernisse auszuräumen, werden die
Schaffung und der Ausbau von lokalen und überregionalen sowie
interdisziplinären Netzwerken vorgeschlagen. Diese sollten nicht
nur auf formeller, sondern auch auf informeller Ebene stattfinden,
zum Beispiel in Form von Stammtischen oder Barcamps, die für
alle Interessierten offen sind. Um jenseits „realer“ Treffen die Mög-
lichkeit zum Austausch und asynchronen Lernen zu schaffen, wird
in mehreren Beiträgen die Einrichtung von internet-basierten Platt-
formen und Datenbanken angeregt. Im Sinne des notwendigen –
individuellen wie kulturellen – Umdenkens fordern gleich mehrere
Autorinnen und Autoren, dass die Idee des Teilens, des collective
impacts und der gemeinschaftlichen Prüfung guter Ideen, stetig
weiterverbreitet werden solle.
Hier finden Sie eine
aller Beiträge zur NPO-Blogparade.
 
ist Literaturwissenschaftlerin, Social-
Media-Redakteurin und seit ihrer Schulzeit ehren-
amtlich aktiv. In der Stiftung Bürgermut unterstützt
sie die Organisation der openTransfer CAMPs, das
Community-Management beim Projekt „Weltbeweger“ und das Online-
Magazin Enter. Lisa Fedler arbeitet zudem noch für die Deutsche Aids-Hilfe.
Stiftung Bürgermut/www.opentransfer.de
361
1...,353,354,355,356,357,358,359,360,361,362 364,365,366,367,368,369,370,371,372,373,...385
Powered by FlippingBook