Gutes einfach verbreiten - page 358

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter entsenden oder Sie Ihren Mitgliedern
solche Veranstaltungen empfehlen, profitiert auch Ihre Organisa-
tion: Zum einen durch die direkten Impulse, die Mitarbeiter dort
aufneh-men. Zum anderen können in einer solchen Atmosphäre
durch eine authentische Vorstellung Ihrer Anliegen und Ziele viel
leichter Fürsprecher und Mitstreiter gewonnen werden.
Finden Barcamps statt, die zu Ihrem Themenfeld passen, so emp-
fiehlt es sich, diese finanziell zu fördern. In der Regel sind Bar-
camps nämlich für die Teilnehmer kostenlos oder mit geringen
Unkostenbeiträgen verbunden und so auf andere Finanzierungen
angewiesen. Beispiele wären etwa das
,
wenn
sich Ihre Organisation mit Gesundheitsförderung befasst, oder das
über erneuerbare Energien, wenn Sie im
Bereich der Umweltförderung aktiv sind.
Sie können auch selbst als Veranstalter von Barcamps auftreten und
so Themen besetzen und fördern. Da auf Barcamps in der Regel
sehr engagierte Teilnehmer vertreten sind, vernetzen Sie sich
dadurch mit wichtigen Multiplikatoren, die helfen können, Ihr
Anliegen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
Für große Organisationen oder für einen Verbund verschiedener
kleinerer bieten interne Barcamps darüber hinaus vielfältige Chan-
cen. Hier vernetzen Sie beispielsweise Ihre Mitarbeiter oder Mit-
glieder, können neue gewinnen, Projekte starten sowie ein besseres
Miteinander fördern.
Wie starten Sie am besten in diese neue Barcamp-Welt? Am ein-
fachsten durch den Besuch eines Barcamps! Ideal hierfür sind das
OpenTransfer CAMP, das Themen von und für NPOs in den Mittel-
punkt stellt. Ansonsten bieten sich klassische, also themenoffene
Barcamps an, oder solche, deren Thema Sie aktiv mitbestimmen.
Eine Übersicht der nächsten Themen und Termine für den deutsch-
sprachigen Raum finden Sie auf
.
1...,348,349,350,351,352,353,354,355,356,357 359,360,361,362,363,364,365,366,367,368,...385
Powered by FlippingBook